News

Januar 14, 2021

Kinderernährungsexpertin Prof. Szajewska: Warum HMOs für die Gesundheit von Säuglingen wichtig sind

Professor Hania Szajewska, MD, gab einen umfassenden Überblick über HMOs und ihre Rolle in der Säuglingsernährung.

HMOs Innovation Dienstleistungen Gesundheit & Ernährung

Drucken

Professor Hania Szajewska, MD gab einen umfassenden Überblick über HMOs und ihre Rolle in der Säuglingsernährung
  • dsm-firmenich sponserte ein Webinar mit der weltbekannten Wissenschaftlerin und Ärztin Prof. Hania Szajewska. Professor Szajewska   hat einen evidenzbasierten Ansatz vorgelegt, um zu beschreiben wie HMOs die Gesundheit von Kindern beeinflussen können .  
  • Prof. Szajewska fasste zusammen, wie die Struktur eines HMO seine   Funktion im Körper bestimmt, sowie die zunehmenden Beweise, die den potenziellen Nutzen von HMOs in der Säuglingsernährung unterstreichen.  
  • Die in diesem Webinar vorgestellten Informationen sind vor allem für Manager in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Innovation, Forschung und Entwicklung&oder Geschäftsentwicklung sowie für akademische Forscher, die sich für die neuesten Erkenntnisse über HMOs in der Kindergesundheit interessieren, von Bedeutung. 
HMOs: Warum das große Interesse?

Prof. Hania Szajewska präsentierte kürzlich ein interessantes Webinar über Oligosaccharide in der Muttermilch (HMOs), in dem   beschrieben wurde, was sie sind und was die Forschung über ihre Rolle in der Ernährung von Säuglingen aussagt, gefolgt von einer Frage&A mit Prof. Szajewska und Dr. Louise Vigsnæs, Leiterin der HMO-Biologie bei dsm-firmenich.  

Prof. Szajewska beschrieb warum ein so großes Interesse an HMOs besteht . Fortschritte in der HMO-Analytik   und der Biotechnologie ermöglichen nun die Herstellung von HMOs .  Darüber hinaus gibt es behördliche Zulassungen für die Verwendung bestimmter HMOs in Säuglings-, Folge- und Kleinkindernahrung von Behörden wie der Europäischen Kommission und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA). Sie wies darauf hin, dass derzeit die HMOs 2'FL (2 -Fucosyllactose) und Lacto-N-Neotetraose (LNnT)     für zugelassen sind, jedoch andere HMOs evaluiert werden und bald   Zulassung erhalten werden. Darüber hinaus wurde während der Q&A festgestellt, dass sowohl Eltern als auch Ärzte zunehmend für HMOs sensibilisiert sind.  

Die Präsentation konzentrierte sich auf drei Hauptpunkte: 

  1. HMOs sind komplexe Kohlenhydrate, die in Muttermilch reichlich vorhanden sind.  
  2. Bestimmte HMOs in der Muttermilch und in der Milchnahrung können zum Gesundheitszustand im Säuglingsalter und darüber hinaus beitragen.  
  3. Die klinische Forschung hat   festgestellt, dass HMOs in Säuglingsnahrung sicher und gut verträglich sind. Künftige Studien sind erforderlich , um ein besseres Verständnis der zusätzlichen funktionellen Vorteile zu erlangen, die HMOs bieten könnten.
HMOs Struktur wirkt sich auf die Funktion aus  

Es wurden etwa 200 verschiedene HMOs identifiziert, , deren einzigartige Strukturen mit ihren Funktionen verbunden sind. Wie Prof. Szajewska erläuterte, beginnt die Grundstruktur aller HMOs mit verschiedenen Kombinationen von 5 verschiedenen Monosaccharid-Bausteinen   und diese Strukturen enthalten immer Laktose. Interessant ist, dass Dr. Vigsanaes merkte in der Frage&A an, dass , obwohl HMOs Laktose enthalten, sie anscheinend keine Probleme für Personen mit Laktoseintoleranz verursachen, basierend auf einer Studie an Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom (IBS).1  HMOs entstehen durch einen Prozess der strukturellen Dehnung und Verzweigung des Laktosemoleküls, gefolgt oft von Fucosylierung oder Sialyierung. Diese HMOs fallen in drei Hauptkategorien basierend auf ihrer Struktur - fucosylierte, sialylierte und nicht-fucosylierte neutrale HMOs. Die Unterschiede zwischen diesen Gruppen und sogar zwischen den einzelnen HMOs innerhalb der Gruppen bestimmen, wie sie im Körper funktionieren und welche gesundheitlichen Folgen sie haben können. Prof. Szajewska wies darauf hin, dass Kuhmilch zwar einige Milch-Oligosaccharide enthält, diese aber in viel geringerer Menge und mit weitaus geringerer struktureller Vielfalt. Wir sollten also nicht davon ausgehen, dass HMOs und Rinder-Oligosaccharide die gleiche Funktionalität haben. 

So wie unsere Fingerabdrücke einzigartig sind, erzeugt jede Mutter ein einzigartiges HMO-Profil, und dieses Profil verändert sich im Laufe der Zeit. Zu den Faktoren, die ihr HMO-Profil beeinflussen können, gehören die Genetik, der Stillstatus (frühe oder späte Laktation) und möglicherweise der Zeitpunkt der Geburt (Früh- oder Termingeburt), die mütterliche Ernährung, das Geschlecht des Säuglings und die mütterliche Mikrobiota. Prof. Szajewska stellte fest, dass die Forschung in diesen Bereichen manchmal widersprüchlich ist, da es keine standardisierte Methodik für die Bewertung von HMOs gibt. Während der Fragerunde&A stimmte Dr. Vigsnæs zu, dass zwar verschiedene Institutionen die HMOs unterschiedlich messen, die meisten aber übereinstimmend feststellen, dass die Art und Menge der HMOs im Verlauf der Laktation variiert.

Der Stand der HMO-Forschung
Präklinische Forschung und Beobachtungsforschung 

Prof. Szajewska erklärte, wir stünden am Anfang einer "faszinierenden Reise" in der HMO-Forschung. 

Als Klinikerin stellte Prof. Szajewska fest, dass sich ihr Interesse an HMOs auf die wachsende Zahl von Forschungsarbeiten bei Säuglingen und Kindern konzentriert. Sie wies jedoch darauf hin, wie wichtig die präklinische Arbeit ist, um die Wirkmechanismen von HMOs zu verstehen und Informationen über den potenziellen Nutzen von HMOs beim Menschen zu erhalten.  

Die Funktion von HMOs als Präbiotikum, das das Wachstum von Bifidobakterien und anderen potenziell nützlichen Darmmikroben fördert, ist gut erforscht. Andere Bereiche der Untersuchung umfassen ihr Potenzial für antiadhäsive/antimikrobielle Wirkungen, Modulation von intestinalen Epithelzelloberflächen , die dazu dienen, die Adhäsion von Krankheitserregern einzuschränken, und die Regulierung von Immunzellen.2 Beobachtungsstudien zu HMOs in Muttermilch motivieren zu weiteren Studien, um besser zu verstehen, wie sie sich auf andere Bereiche auswirken könnten, einschließlich der Gesundheit des Magen-Darm-Trakts, des Immunsystems und der Gesundheit und Entwicklung des Gehirns.3-7 Während der Frage&A wies Dr. Vigsnæs darauf hin, dass eine Beobachtungsstudie Sialinsäure8 auf höherem Niveau gefunden hat Studien an neugeborenen Ferkeln zeigen, dass die Nahrung 3'Sialyllactose Natriumsalz (3'SL) und 6'Sialyllactose Natriumsalz (6'SL) zum Sialinsäuregehalt des Gehirns beiträgt, was darauf hindeutet, dass diese HMOs eine Rolle bei der Kognition und der Gehirnentwicklung spielen könnten.9  

Klinische Forschung 

     Bestimmte HMOs, darunter 2'FL und LNnT, sind derzeit in Säuglingsnahrungen enthalten, die auf Forschungsergebnissen beruhen, die zeigen, dass diese Formeln sowohl sicher sind als auch ein normales Wachstum unterstützen.9-11 Prof. Szajewska gab einen Überblick über die potenziellen Vorteile, die mit Säuglingsnahrungen verbunden sind, die mit diesen HMOs angereichert sind, wie z. B. die Angleichung der Mikrobiota von mit Milchnahrung gefütterten Säuglingen an die von gestillten Säuglingen, Vorteile für das Immunsystem und eine geringere Anzahl von Atemwegserkrankungen und Antibiotikaeinsatz (basierend auf Berichten von Eltern).10-13 Sie betonte die Notwendigkeit von evidenzbasierten Strategien, die die übermäßige Verschreibung von Antibiotika bei Säuglingen reduzieren, da antibioti  

Verbinden wir uns

Als Partner von dsm-firmenich haben Sie Zugang zu unserem breiten Portfolio an wissenschaftlich fundierten Produkten, maßgeschneiderten Lösungen und kompetenten Dienstleistungen, die Ihren gesamten Produktlebenszyklus von der Idee bis zum Verbraucher zuverlässig unterstützen.

Referenzen

  1. Palsson OS, Peery A, Seitzberg D, Amundsen ID, McConnell B, Simrén M. 467 Oligosaccharide aus Humanmilch verbessern alle zentralen Symptome des Reizdarmsyndroms: Eine multizentrische Open-Label-Studie. Offizielle Zeitschrift des American College of Gastroenterology | ACG. 2019;114:S272-S273. doi:10.14309/01.ajg.0000591400.15886.60
  2. Bode L, Kuhn L, Kim HY, et al. Oligosaccharidkonzentration in der Muttermilch und Risiko der postnatalen Übertragung von HIV durch Stillen. Am J Clin Nutr. Oct 2012;96(4):831-9. doi:10.3945/ajcn.112.039503
  3. Morrow AL, Ruiz-Palacios GM, Jiang X, Newburg DS. Glykane in der Muttermilch, die die Bindung von Krankheitserregern hemmen, schützen gestillte Säuglinge vor infektiösem Durchfall. J Nutr. Mai 2005;135(5):1304-7. doi:10.1093/jn/135.5.1304
  4. Wejryd E, Martí M, Marchini G, et al. Geringe Diversität der Oligosaccharide in der Muttermilch steht in Zusammenhang mit nekrotisierender Enterokolitis bei Säuglingen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht. Nutrients. 2018;10(10)doi:10.3390/nu10101556
  5. Sprenger N, Odenwald H, Kukkonen A, Kuitunen M, Savilahti E, Kunz C. FUT2-abhängige Muttermilch-Oligosaccharide und Allergie im Alter von 2 und 5 Jahren bei Säuglingen mit hohem erblichen Allergierisiko. European Journal of Nutrition. 2017;56(3):1293-1301. doi:10.1007/s00394-016-1180-6
  6. Lodge CJ, Lowe AJ, Milanzi E, et al. Oligosaccharidprofile der Muttermilch und allergische Erkrankungen bis zu 18 Jahren. J Allergy Clin Immunol. Jul 7 2020;doi:10.1016/j.jaci.2020.06.027
  7. Berger PK, Plows JF, Jones RB, et al. Das Oligosaccharid 2'-Fucosyllactose aus der Muttermilch verbindet die Fütterung im ersten Monat mit der kognitiven Entwicklung im Alter von 24 Monaten bei Säuglingen normal- und übergewichtiger Mütter. PLoS ONE. 2020;15(2)doi:10.1371/journal.pone.0228323
  8. Mudd AT, Fleming SA, Labhart B, Chichlowski M, Berg BM, Donovan SM, Dilger RN.Nutrients. 2017 Nov 28;9(12):1297. doi: 10.3390/nu9121297 
  9. Wang B, McVeagh P, Petocz P, Brand-Miller J. Brain ganglioside and glycoprotein sialic acid in breastfed compared with formula-fed infants. The American Journal of Clinical Nutrition. 2003;78(5):1024-1029. doi:10.1093/ajcn/78.5.1024
  10. Storm HM, Shepard J, Czerkies LM, et al. 2'-Fucosyllactose wird in einer teilhydrolysierten Säuglingsnahrung aus 100% Molke gut vertragen mit Bifidobacterium lactis: Eine randomisierte, kontrollierte Studie. Glob Pediatr Health. 2019;6:2333794x19833995. doi:10.1177/2333794x19833995
  11. Puccio G, Alliet P, Cajozzo C, et al. Auswirkungen von Säuglingsnahrung mit Oligosacchariden aus Humanmilch auf Wachstum und Morbidität: Eine randomisierte Multicenterstudie. J Pediatr Gastroenterol Nutr. Apr 2017;64(4):624-631. doi:10.1097/mpg.0000000000001520
  12. Heirat BJ, Buck RH, Goehring KC, Oliver JS, Williams JA. Säuglinge, die mit einer kalorienärmeren Formel mit 2 ′ FL gefüttert werden, zeigen Wachstum und 2 ′ FL-Aufnahme wie gestillte Säuglinge. Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition. 2015;61(6):649-658. doi:10.1097/MPG.0000000000000889
  13. Goehring KC, Marriage BJ, Oliver JS, Wilder JA, Barrett EG, Buck RH. Ähnlich wie haben gestillte Säuglinge, die mit einer 2'-Fucosyllactose-haltigen Säuglingsnahrung gefüttert werden, in einer randomisierten, kontrollierten Studie niedrigere Entzündungszytokine. J Nutr. Dec 2016;146(12):2559-2566. doi:10.3945/jn.116.236919
  14. Chelimo C, Camargo CA, Jr, Morton SMB, Grant CC. Zusammenhang zwischen wiederholter Antibiotikaexposition bis zum Alter von 4 Jahren und Körpergewicht im Alter von 4,5 Jahren. JAMA Network Open. 2020;3(1):e1917577-e1917577. doi:10.1001/jamanetworkopen.2019.17577
  15. Leong KSW, McLay J, Derraik JGB, et al. Assoziationen zwischen pränataler und kindlicher Antibiotikaexposition mit Fettleibigkeit im Alter von 4 Jahren. JAMA Network Open. 2020;3(1):e1919681-e1919681. doi:10.1001/jamanetworkopen.2019.19681
  16. Zou Z, Liu W, Huang C, Sun C, Zhang J. Antibiotikaexposition im ersten Lebensjahr im Zusammenhang mit Asthma, Allergien und Atemwegserkrankungen in der Kindheit. Int J Environ Res Public Health. Aug 7 2020;17(16)doi:10.3390/ijerph17165700
Empfohlene Lektüre
  • Fragen Sie den Experten: Eine neue Studie über Oligosaccharide aus menschlicher Milch (HMO) zeigt, wie HMO-Kombinationen die Gesundheit von Säuglingen unterstützen können.

    31 Januar 2025

    Fragen Sie den Experten: Eine neue Studie über Oligosaccharide aus menschlicher Milch (HMO) zeigt, wie HMO-Kombinationen die Gesundheit von Säuglingen unterstützen können.

  • Wissenschaftliche Innovation auf der Grundlage natürlicher Inspiration: Neue Trends bei der Ernährung im frühen Kindesalter

    16 Januar 2025

    Wissenschaftliche Innovation auf der Grundlage natürlicher Inspiration: Neue Trends bei der Ernährung im frühen Kindesalter

  • Verbesserte Stabilität und saubere Kennzeichnung: 6 Gründe, warum unser neues Trockenvitamin A die Ernährung im frühen Kindesalter entscheidend verändert

    5 Dezember 2024

    Verbesserte Stabilität und saubere Kennzeichnung: 6 Gründe, warum unser neues Trockenvitamin A die Ernährung im frühen Kindesalter entscheidend verändert

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Veranstaltungen, Branchennews und Markttrends von dsm-firmenich Health, Nutrition & Care.

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.