News
Januar 31, 2025
Lesen Sie einen neuen Bericht über Oligosaccharide aus menschlicher Milch (HMOs), der die wissenschaftlichen Grundlagen für die Verbesserung von Säuglingsnahrungslösungen durch HMO-Kombinationen aufzeigt.
HMOs sind eine vielfältige Gruppe von Kohlenhydraten, die in hohem Maße zur Gesundheit und Entwicklung von Säuglingen beitragen, insbesondere bei der Gestaltung der Mikrobiota von Säuglingen.2 Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass HMOs auch eine wichtige Rolle beim Schutz vor Krankheitserregern spielen, das Immunsystem unterstützen und möglicherweise die Entwicklung des Gehirns und der kognitiven Fähigkeiten beeinflussen.3,4,5
Bis vor kurzem waren diese grundlegenden Verbindungen nur für gestillte Säuglinge verfügbar. Die technologischen Entwicklungen des letzten Jahrzehnts haben es jedoch ermöglicht, bestimmte HMOs in großem Maßstab zur Anreicherung von Säuglingsnahrung zu produzieren - und klinische Studien zeigen, dass diese Lösungen die Gesundheit von Säuglingen positiv beeinflussen.6
Da die Zahl der HMOs, die in großem Maßstab hergestellt werden können, zunimmt, besteht ein dringender Bedarf, die einzigartigen und unterschiedlichen Auswirkungen einzelner HMOs und HMO-Mischungen besser zu verstehen. Dr. Anita Wichmann hat vor kurzem eine Übersichtsarbeit in Frontiers in Pediatrics veröffentlicht, in der sie die aktuelle Evidenz und die potenziellen gesundheitlichen Vorteile einer Kombination mehrerer HMOs mit unterschiedlichen Strukturen untersucht.1 Wir haben uns mit Dr. Wichmann zusammengesetzt, um ihre Ergebnisse zu besprechen und zu erfahren, was die Zukunft für HMO-Innovationen im Bereich der frühkindlichen Ernährung bereithält.
"In der menschlichen Muttermilch wurden über 200 verschiedene HMOs nachgewiesen. Diese Kohlenhydrate bestehen jeweils aus einem Laktosekern (mit den beiden Zuckereinheiten Glukose und Galaktose) und weiteren Zuckermolekülen - wie Fukose, N-Acetylglukosamin oder Sialinsäure -, die in unterschiedlichen Strukturen angeordnet sind. Die Größe der HMOs variiert stark, wobei die kleinsten aus nur drei Zuckereinheiten bestehen (Laktose plus Fukose, z. B. 2'-Fucosyllactose, oder Laktose plus Sialinsäure, z. B. 3'-Sialyllactose) und die größten bis zu 14 enthalten (Abbildung 1). Diese Strukturen wirken sich auf die Funktionsweise der einzelnen HMOs und die von ihnen angebotenen Leistungen aus.
"HMOs werden im Allgemeinen auf der Grundlage ihrer Zuckerzusammensetzung in eine der drei großen Strukturklassen eingeteilt:
Abbildung 1. (A) Alle HMOs haben ein Lactose-Grundgerüst, das mit Fucose, Sialinsäure oder Einheiten aus N-Acetylglucosamin und Galactose erweitert werden kann. (B) 2'-Fucosyllactose (2'-FL) ist ein Beispiel für ein fucosyliertes HMO. (C) Komplexe HMOs können verzweigt und mit Fucose, Sialinsäure und/oder N-Acetylglucosamin modifiziert sein.
"In der menschlichen Muttermilch variieren Art und Menge der verschiedenen HMO-Strukturen je nach Individuum und im Laufe der Stillzeit, da sich die Bedürfnisse des Säuglings entwickeln, aber fucosylierte HMOs machen tendenziell den größten Anteil (60-70%) des HMO-Pools aus.7,8
HMOs werden von den Bakterien im Darm des Säuglings aufgespalten, wodurch das Darmmikrobiom "gefüttert" wird und die verschiedenen Zuckereinheiten freigesetzt werden. Einige Bakterienarten im Darm können ein breites Spektrum an strukturell unterschiedlichen HMOs verwerten, während andere nur eine begrenzte Kapazität haben. Je nach ihrer spezifischen Struktur können die freigesetzten Zuckereinheiten dann als Wachstumssubstrate für andere Darmbakterien fungieren (d.h. cross-feeding), Darmprozesse wie Entzündungen modulieren oder absorbiert werden und andere Bereiche des Körpers, einschließlich des Gehirns, beeinflussen.
"Angesichts des Einflusses der HMO-Struktur auf ihre Funktionsweise wird angenommen, dass eine größere Anzahl und strukturelle Vielfalt von HMOs ein breiteres Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen bieten würde - und es gibt eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Belege, die diese Theorie unterstützen.
"In einer kürzlich durchgeführten In-vitro-Studie wurde beispielsweise berichtet, dass eine Mischung aus sechs HMOs - zwei aus jeder Strukturklasse - eine größere Abundanz und Vielfalt von Bifidobacteriacaea (der dominierenden Bakteriengruppe in der Darmmikrobiota gestillter Säuglinge) im Vergleich zu nur einem oder zwei HMOs fördert.9 Diese Ergebnisse wurden durch klinische Studien an Säuglingen weiter untermauert, in denen festgestellt wurde, dass Mischungen aus fünf HMOs die Zusammensetzung der Darmmikrobiota näher an die von gestillten Säuglingen heranführten.10,11
"In Bezug auf die Gesundheit des Neugeborenen-Immunsystems ist die Funktion der HMO in hohem Maße von der Struktur abhängig, selbst innerhalb der großen Klassen. Interessanterweise unterscheiden sich 3'-Sialyllactose (3'-SL) und 6'-Sialyllactose (6'-SL) - die aus denselben drei Zuckereinheiten bestehen, aber unterschiedliche 3D-Strukturkonformationen aufweisen - in ihrer Fähigkeit, die Infektiosität spezifischer Atemwegsviren in vitro zu verringern.12 Darüber hinaus deuten Daten aus der präklinischen Forschung darauf hin, dass 2'-Fucosyllactose (2'-FL) - ein fucosyliertes HMO - sowie 3'-SL und 6'-SL, sialylierte HMOs, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der Kognition spielen könnten, allerdings über unterschiedliche Mechanismen.13
"Zusammengenommen deuten diese Erkenntnisse darauf hin, dass die Anreicherung von Säuglingsnahrungslösungen mit einer größeren Anzahl von HMOs ein breiteres Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen bieten würde, auch wenn weitere klinische Interventionsstudien erforderlich sind, um dies besser zu belegen.
"Die Durchführung qualitativ hochwertiger klinischer Studien an Kleinkindern erfordert ein robustes Studiendesign, angemessene Stichprobengrößen, eine komplexe Logistik und erhebliche finanzielle Mittel. Aufgrund dieser Komplexität und der hohen Kosten ist es nicht möglich, klinische Studien durchzuführen, in denen die physiologischen Wirkungen jedes HMO und jeder Kombination verglichen werden. Daher sind präklinische Studien der Schlüssel zum Verständnis der individuellen und synergetischen Wirkungen von HMOs und zur Auswahl der Mischungen mit dem größten Potenzial zur Förderung der Gesundheit und Entwicklung von Säuglingen. Dies schafft die Voraussetzungen für klinische Studien und gibt uns die besten Erfolgschancen.
"Derzeit stehen sieben HMOs für die großtechnische Produktion zur Verfügung:
"Diese gehören zu den am häufigsten vorkommenden HMOs aus jeder der drei großen Strukturklassen, und sie gehören auch zu den kleinsten HMO-Strukturen, da sie alle aus nur drei bis vier Zuckereinheiten bestehen.
"Diese kleineren HMOs werden von gentechnisch veränderten Bakterien in einer begrenzten Anzahl von enzymatischen Schritten hergestellt. Die Herstellung größerer HMOs - die aus fünf oder mehr Zuckereinheiten bestehen - stellt jedoch eine technische Herausforderung dar, da mehr enzymatische Schritte erforderlich sind und die größeren Strukturen von den Bakterien schwerer ausgeschieden werden können. Um die kommerzielle Produktion dieser größeren, komplexeren HMOs zu unterstützen, müssen daher alternative Technologien entwickelt und optimiert werden. Bei dsm-firmenich entwickeln wir diesen Bereich, um auf vielversprechenden Forschungsergebnissen aufzubauen, die auf potenziell einzigartige und wichtige Gesundheitsvorteile für einige größere HMO-Strukturen hinweisen."
"Das derzeitige Wissen über die Mechanismen und den gesundheitlichen Nutzen von HMOs basiert größtenteils auf kleineren HMO-Strukturen, da diese besser verfügbar sind. Das HMO-Feld würde jedoch sehr von vorklinischen Untersuchungen einer größeren Vielfalt von Strukturen - und Kombinationen von Strukturen - profitieren, um ihre unterschiedlichen und einzigartigen Rollen besser zu erfassen. Darüber hinaus sind klinische Studien erforderlich, um die (durch präklinische Daten belegten) Vorteile einer Kombination mehrerer HMOs für die Immunität und die Gehirnentwicklung zu validieren. Weitere Untersuchungen könnten auch das Potenzial von HMO-Mischungen für andere Gesundheitsbereiche, wie etwa die Stoffwechselfunktion, aufzeigen.
"Durch kontinuierliche Investitionen in die HMO-Produktion und -Forschung können wir die Kombinationen finden, die das größtmögliche Spektrum an Vorteilen bieten und die Ernährung von Kleinkindern weltweit verbessern.
1 Wichmann, A. "Biologische Wirkungen von Kombinationen strukturell unterschiedlicher Oligosaccharide aus Humanmilch." Frontiers in Pediatrics 12 (2024): 1439612.
2 Bode, L. "Oligosaccharide in der Muttermilch: Jedes Baby braucht eine Zuckermama." Glycobiology 22, no. 9 (2012): 1147-1162.
3 Hill, D.R., J. M. Chow, und R. H. Buck. "Multifunktionale Vorteile der weit verbreiteten HMOs: Auswirkungen auf die Gesundheit von Säuglingen." Nährstoffe 13, no. 10 (2021): 3364.
4 Sprenger, N., et al. "Biologie der Oligosaccharide in der Humanmilch: Von der Grundlagenforschung zur klinischen Evidenz." Journal of Human Nutrition and Dietetics 35, no. 2 (2022): 280-299.
5 Dinleyici, M., et al. "Funktionelle Auswirkungen von Oligosacchariden aus menschlicher Milch (HMOs)." Darmmikroben 15, Nr. 1 (2023): 2186115.
6 Schoenknecht, Y. B. et al. "Klinische Studien über die Supplementierung mit Oligosacchariden aus Humanmilch: Eine systematische Überprüfung." Nährstoffe 15, Nr. 16 (2023): 3622.
7 Ninonuevo, M. R., et al. "Eine Strategie zur Annotation des Glykogens in der Humanmilch." Journal of Agricultural and Food Chemistry 54, no. 20 (2006): 7471-7480.
8 Soyyılmaz, B., et al. "Der Mittelwert der Milch: ein Überblick über die Oligosaccharidkonzentrationen in der menschlichen Milch während der Laktation." Nährstoffe 13, nein. 8 (2021): 2737.
9 Natividad, J. M., et al. "Oligosaccharide aus Humanmilch und Laktose beeinflussen die Darmmikrobiota und die Darmbarriere von Säuglingen in vitro auf unterschiedliche Weise." Nährstoffe 14, no. 12 (2022): 2546.
10 Bosheva, M, et al. "Säuglingsnahrung mit einer spezifischen Mischung aus fünf Oligosacchariden aus Humanmilch fördert die Entwicklung der Darmmikrobiota und verbessert die Darmreifungsmarker: Eine randomisierte kontrollierte Studie." Frontiers in nutrition 9 (2022): 920362.
11 Holst, A.Q., et al. "Säuglingsnahrung, die mit fünf Oligosacchariden aus menschlicher Milch angereichert ist, gleicht das fäkale Mikrobiom von Säuglingen, die mit Milchnahrung ernährt werden, dem von gestillten Säuglingen an." Nährstoffe 15, Nr. 14 (2023): 3087.
12 Duska-McEwen, G. et al. "Oligosaccharide aus Humanmilch verstärken in vitro die angeborene Immunität gegen Respiratory Syncytial Virus und Influenza." Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften 2014 (2014).
13 Fan, Y., et al. "Übersicht über die Auswirkungen von Milch-Oligosacchariden auf das Gehirn und die neurokognitive Entwicklung im frühen Leben." Nährstoffe 15, Nr. 17 (2023): 3743.
Entdecken Sie, wie dsm-firmenich die großtechnische Herstellung von HMOs vorantreibt und die Forschung zu HMO-Kombinationen vorantreibt, um die Ernährung im frühen Kindesalter zu verändern.
16 Januar 2025
5 Dezember 2024
22 November 2024
Maßgeschneiderte Mischungen funktioneller Inhaltsstoffe in einer einzigen, effizienten Vormischung.
Optimieren Sie Ihren Produktentwicklungsprozess und bringen Sie Produkte schneller auf den Markt.
Von Messen bis hin zu Konferenzen und anderen Branchenveranstaltungen – finden Sie heraus, wo Sie uns als Nächstes treffen können.
Gespräch über Ernährung, Gesundheit und Pflege
Entdecken Sie in unseren neuesten Artikeln neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Einblicke in das Verbraucherverhalten, Branchennachrichten und vieles mehr.
Entdecken Sie Whitepaper, Webinare, Publikationen und technische Informationen zu Bildungszwecken.
Fordern Sie Muster an, geben Sie Bestellungen auf und sehen Sie sich die Produktdokumentation an.