1 Bode L. Oligosaccharide in der Muttermilch: Jedes Baby braucht eine Zuckermama. Glykobiologie. 2012;22(9):1147-1162.
2 Al-Khafaji AH, Jepsen SD, Christensen KR, Vigsnæs LK. Das Potenzial von Oligosacchariden aus Humanmilch, die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse durch Modulation der Darmmikrobiota zu beeinflussen. Zeitschrift für funktionelle Lebensmittel. 2020;74:104176.
3 Duska-McEwen G, Senft AP, Ruetschilling TL, Barrett EG, Buck R. Oligosaccharide aus Humanmilch verstärken die angeborene Immunität gegen das Respiratorische Synzytialvirus und die Influenza in vitro. Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften. 2014;5:1387-1398.
4 Francesca Turroni, Christian Milani, Marco Ventura, Douwe van Sinderen. The human gut microbiota during the initial stages of life: insights from bifidobacteria, Current Opinion in Biotechnology. 2022; 73:81-87.
5 Walsh, C., Lane, J.A., van Sinderen, D. et al. Oligosaccharid-Austausch durch ein Konsortium von Bifidobacterium-Arten, die von Säuglingen stammen. Sci Rep. 2022;12:4143.
6 Gensollen T, Iyer SS, Kasper DL, Blumberg RS. Wie die Besiedlung durch die Mikrobiota im frühen Leben das Immunsystem prägt. Wissenschaft. 2016;352(6285):539-544.
7 Berger PK, Plows JF, Jones RB, et al. Das Oligosaccharid 2'-Fucosyllactose aus der Muttermilch verbindet die Fütterung im ersten Monat mit der kognitiven Entwicklung im Alter von 24 Monaten bei Säuglingen normal- und übergewichtiger Mütter. PLoS One. 2020b;15(2).
8 Tarr AJ, Galley JD, Fisher SE, Chichlowski M, Berg BM, Bailey MT. Die Präbiotika 3'Sialyllactose und 6'Sialyllactose vermindern das durch Stressoren ausgelöste angstähnliche Verhalten und die Veränderungen der Mikrobiota im Darm: Beweise für Auswirkungen auf die Darm-Hirn-Achse. Gehirn, Verhalten, Immunität. 2015;50:166-177.
9 Al-Khafaji AH, Jepsen SD, Christensen KR, Vigsnæs LK. Das Potenzial von Oligosacchariden aus Humanmilch, die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse durch Modulation der Darmmikrobiota zu beeinflussen. Zeitschrift für funktionelle Lebensmittel. 2020;74:104176.
10 Hauser J, Pisa E, Arias Vásquez A, et al. Sialylierte menschliche Milch-Oligosaccharide programmieren die kognitive Entwicklung durch einen nicht-genomischen Übertragungsmodus. Mol Psychiatry. 2021;26(7):2854-2871. doi:10.1038/s41380-021-01054-9.
11 Swanson KS, Gibson GR, Hutkins R, et al. Konsenserklärung der International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics (ISAPP) zur Definition und zum Anwendungsbereich von Synbiotika. Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 2020;17(11):687-701. doi:10.1038/s41575-020-0344-2
12 Chen J, Cai W, Feng Y. Development of intestinal bifidobacteria and lactobacilli in breast-filled neonates. Clin Nutr. 2007;26(5):559-566. doi:10.1016/j.clnu.2007.03.003
13 Myung Wook Song, Kee-Tae Kim & Hyun-Dong Paik (2023) Probiotics as a Functional Health Supplement in Infant Formulas for the Improvement of Intestinal Microflora and Immunity, Food Reviews International, 39:2, 858-874, DOI: 10.1080/87559129.2021.1928178
14 Alliet P, Vandenplas Y, Roggero P, Jespers SNJ, Peeters S, Stalens JP, Kortman GAM, Amico M, Berger B, Sprenger N, Cercamondi CI, Corsello G. Safety and efficacy of a probiotic-containing infant formula supplemented with 2'-fucosyllacotse: a double-blind randomized controlled trial. Ernährungs-Journal. 2022;21:11
15 Salminen S, Stahl B, Vinderola G, Szajewska H. Mit Biotika angereicherte Säuglingsnahrung: Aktuelle Erkenntnisse und Zukunftsperspektiven. Nährstoffe. 2020;12(7):1952. Veröffentlicht 2020 Jun 30. doi:10.3390/nu12071952
16 Cho S, Samuel TM, Li T, et al. Wechselwirkungen zwischen Bifidobacterium und Bacteroides und Oligosacchariden aus der Muttermilch und deren Zusammenhang mit der kognitiven Entwicklung des Kindes. Vorderseite Nutr. 2023;10:1216327. Veröffentlicht 2023 Jun 29. doi:10.3389/fnut.2023.1216327
17 Robertson RC, Manges AR, Finlay BB, Prendergast, AJ. Das menschliche Mikrobiom und das Wachstum des Kindes - Die ersten 1000 Tage und darüber hinaus. Trends Microbiol. 2019;27(2):131-147. doi:10.1016/j.tim.2018.09.008