News

September 30, 2022

Die Wissenschaft der Immunität: Warum die Anreicherung von Lebensmitteln für die Verbraucher eine bessere Gesundheit und mehr Komfort bedeutet

Gesundheit und Wohlbefinden Nachrichten

Drucken

Banner_press-release-the-science-of.jpg

The pandemic pushed health and immunity to the forefront of everyone’s mind. In 2022, research by FMCG Gurus shows that 66% of consumers (across regions and age groups) still plan to address their immune health. Below, we discuss the science behind our immune systems, explore the value of fortification in tackling immune gaps, and explain how dsm-firmenich can help manufacturers fortify food and beverage products with key vitamins and minerals – bringing multiple benefits to consumers.

Many consumers are aware of the importance of immunity: in a dsm-firmenich survey, 71% of respondents linked it to defense against pathogens, and 59% to falling sick less frequently.1 But that doesn’t mean people always know how immunity works – nor what they can do to support their own immune systems.

The three lines of defense

The human immune system has three layers. First, the physical barrier of our skin, lungs, and digestive tract, which stops pathogens entering the body. Second, our innate immunity, which indiscriminately attacks any pathogens that do enter. Third, the immunity we acquire over time, which learns from exposure to pathogens and attacks them more specifically and efficiently.

So, how can we protect this complex immune system? There are some factors we can’t influence, from our genetics to our environment. But there are other factors we can modify to give our bodies the best chance of fighting off pathogens – such as exercise, sleep, stress, and, of course, nutrition.

Nutrients like vitamins and minerals play a role in strengthening all three lines of immune defense. Vitamin A, for instance, is more important for the first line, while vitamins C and D are more involved in the second and third lines.

Mind the immune gap

Unfortunately, not everyone gets the nutrients they need. Take vitamin D: our skin can absorb it from sunlight, but people in many parts of the world, including northern Europe, simply don’t get the necessary exposure. That’s where diet can address the immune gap: oily fish and eggs are sources of vitamin D, but less than 5% of people meet their daily dietary recommendation.1 In fact, 37% of people worldwide have a vitamin D deficiency.2

Fortifying consumer favorites

To ensure the recommended intake of vitamin D from your diet, you’d need to eat one serving of salmon – or 14 eggs! – per day.4 But there’s no need to change your diet quite so drastically. There’s an easier way to hit the recommended targets: by consuming food and beverage products fortified with nutrients added during production.

Fortification of everyday foods – like cereals, dairy, and dairy alternatives – is a great complementary solution for consumers alongside a healthy, balanced diet. Recent data show that fortified foods make a meaningful contribution to people’s intake of vitamins and minerals.5 Not only does fortification boost health, but it’s also a highly convenient way to get the vitamins, minerals, probiotics, and other nutrients we need. As well as making dietary changes and taking supplements, consumers can enjoy an affordable yogurt or plant-based drink that contains the essential micronutrients to keep their immune systems strong.

Of course, fortification is also a great solution for food and beverage producers, meaning manufacturers can support people in meeting their nutritional needs for optimal health and make immunity claims on their packaging that will stand out on shelves. But what are the main challenges of fortification for immunity, and how can you overcome them?

dsm-firmenich can provide immunity to fortification challenges

Legislation is the first important consideration: in some regions, the addition of certain nutrients to certain foods is prohibited. Then, there are some more practical challenges. Heating or fermenting a product during its manufacture, for example, can compromise the fortifying nutrients. In turn, the added vitamins and minerals can affect the stability, color, or taste of the final product. 

At dsm-firmenich Food & Beverage, we can help you make the most of the opportunities of fortification. Whether your brand needs support on market, scientific, or regulatory research, product formulation, or packaging claims, our nutritional science and product development experts are up for any challenge. We can even help mitigate dosage risks with our nutrient premixes: high-quality blends of functional ingredients that meet your and your consumers’ exact needs.

Meet #StayStrong

Our #StayStrong immunity concept shows how dsm-firmenich can support producers and consumers alike. This lactose-free milk drink and oat-based drink are both fortified with vitamins A and D; the former also contains added vitamin E and probiotics, while the latter contains added vitamin E and DHA Omega 3. They’re a great example of how we can bring our immunity solutions together to offer taste, texture, and health in one convenient product.


The better-for-you trend isn’t going away any time soon – and manufacturers who can leverage the power of vitamins and minerals will win over today’s immunity-conscious consumers. Luckily, with dsm-firmenich, food and beverage fortification is as easy as (vitamin) A, B, C!

Contact us to find out how our experts can help.

Die Pandemie rückte die Themen Gesundheit und Immunität in den Mittelpunkt des Interesses. Untersuchungen von FMCG Gurus zeigen, dass im Jahr 2022 66 % der Verbraucher (über alle Regionen und Altersgruppen hinweg) immer noch planen, sich mit ihrer Immungesundheit zu beschäftigen. Im Folgenden erörtern wir die wissenschaftlichen Grundlagen unseres Immunsystems, untersuchen den Wert der Anreicherung bei der Behebung von Immundefiziten und erläutern, wie DSM die Hersteller dabei unterstützen kann, Lebensmittel- und Getränkeprodukte mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern - was den Verbrauchern zahlreiche Vorteile bringt.

Viele Verbraucher sind sich der Bedeutung der Immunität bewusst: In einer DSM-Umfrage brachten 71 % der Befragten die Immunität mit der Abwehr von Krankheitserregern in Verbindung und 59 % damit, dass sie seltener krank werden.1 Das bedeutet jedoch nicht, dass die Menschen immer wissen, wie die Immunität funktioniert - oder was sie tun können, um ihr eigenes Immunsystem zu unterstützen.

Die drei Verteidigungslinien

Das menschliche Immunsystem besteht aus drei Schichten. Erstens die physische Barriere unserer Haut, der Lunge und des Verdauungstrakts, die das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper verhindert. Zweitens unsere angeborene Immunität, die wahllos alle Krankheitserreger angreift, die eindringen. Drittens die Immunität, die wir im Laufe der Zeit erwerben, die aus dem Kontakt mit Krankheitserregern lernt und sie gezielter und effizienter bekämpft.

Wie können wir also dieses komplexe Immunsystem schützen? Es gibt einige Faktoren, die wir nicht beeinflussen können, von unserer Genetik bis zu unserer Umwelt. Aber es gibt noch andere Faktoren, die wir verändern können, um unserem Körper die besten Chancen zu geben, Krankheitserreger abzuwehren - wie Bewegung, Schlaf, Stress und natürlich die Ernährung.

Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien spielen eine Rolle bei der Stärkung aller drei Linien der Immunabwehr. Vitamin A zum Beispiel ist wichtiger für die erste Linie, während die Vitamine C und D eher für die zweite und dritte Linie wichtig sind.

Achten Sie auf die Immunitätslücke

Leider erhält nicht jeder die Nährstoffe, die er braucht. Beispiel Vitamin D: Unsere Haut kann es aus dem Sonnenlicht aufnehmen, aber in vielen Teilen der Welt, auch in Nordeuropa, bekommen die Menschen einfach nicht die nötige Menge an Sonnenlicht ab. Hier kann die Ernährung die Lücke im Immunsystem schließen: öliger Fisch und Eier sind Vitamin-D-Quellen, aber weniger als 5 % der Menschen erfüllen die tägliche Ernährungsempfehlung.1 Tatsächlich leiden 37 % der Menschen weltweit an einem Vitamin-D-Mangel.2

Stärkung der Verbraucherlieblinge

Um die empfohlene Vitamin-D-Zufuhr über die Ernährung zu gewährleisten, müssten Sie eine Portion Lachs - oder 14 Eier! - pro Tag essen.4 Es ist jedoch nicht nötig, Ihre Ernährung so drastisch umzustellen. Es gibt einen einfacheren Weg, die empfohlenen Ziele zu erreichen: durch den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken, die mit Nährstoffen angereichert sind, die bei der Herstellung hinzugefügt wurden.

Die Anreicherung von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs - wie Getreide, Milchprodukte und Milchalternativen - ist eine hervorragende ergänzende Lösung für die Verbraucher im Rahmen einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Jüngste Daten zeigen, dass angereicherte Lebensmittel einen bedeutenden Beitrag zur Aufnahme von Vitaminen und Mineralien leisten.5 Die Anreicherung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern ist auch eine äußerst bequeme Möglichkeit, die Vitamine, Mineralien, Probiotika und anderen Nährstoffe zu erhalten, die wir brauchen. Neben der Umstellung der Ernährung und der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können die Verbraucher auch einen erschwinglichen Joghurt oder ein pflanzliches Getränk genießen, das die wichtigen Mikronährstoffe enthält, die ihr Immunsystem stark halten.

Natürlich ist die Anreicherung auch eine großartige Lösung für Lebensmittel- und Getränkehersteller. So können die Hersteller die Menschen bei der Deckung ihres Nährstoffbedarfs für eine optimale Gesundheit unterstützen und auf ihren Verpackungen Angaben zur Immunität machen, die in den Regalen auffallen. Doch was sind die größten Herausforderungen bei der Stärkung der Immunität, und wie kann man sie bewältigen?

DSM kann Immunität gegen Anreicherungsprobleme bieten

Die Gesetzgebung ist der erste wichtige Aspekt: In einigen Regionen ist der Zusatz bestimmter Nährstoffe zu bestimmten Lebensmitteln verboten. Dann gibt es noch einige praktische Herausforderungen. Das Erhitzen oder Fermentieren eines Produkts während seiner Herstellung kann beispielsweise die anreichernden Nährstoffe beeinträchtigen. Die zugesetzten Vitamine und Mineralien können wiederum die Stabilität, die Farbe oder den Geschmack des Endprodukts beeinträchtigen. 

Bei DSM Food & Beverage können wir Ihnen helfen, das Beste aus den Möglichkeiten der Anreicherung zu machen. Ganz gleich, ob Ihre Marke Unterstützung bei der Marktforschung, der wissenschaftlichen oder behördlichen Forschung, der Produktformulierung oder den Verpackungsangaben benötigt, unsere Experten für Ernährungswissenschaft und Produktentwicklung sind jeder Herausforderung gewachsen. Mit unseren Nährstoff-Premixen können wir sogar dazu beitragen, Dosierungsrisiken zu mindern: hochwertige Mischungen funktioneller Inhaltsstoffe, die genau Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Verbraucher entsprechen.

Treffen #StayStrong

Unser #StayStrong-Immunitätskonzept zeigt, wie DSM Produzenten und Verbraucher gleichermaßen unterstützen kann. Dieses laktosefreie Milchgetränk und das Hafergetränk sind beide mit den Vitaminen A und D angereichert; ersteres enthält außerdem zusätzliches Vitamin E und Probiotika, während letzteres zusätzliches Vitamin E und DHA Omega 3 enthält. Sie sind ein großartiges Beispiel dafür, wie wir unsere Immunitätslösungen zusammenbringen können, um Geschmack, Textur und Gesundheit in einem praktischen Produkt zu vereinen.

Möchten Sie Ihren Kunden helfen, #StayStrong zu werden?

Die Experten von DSM haben ein köstliches Rezept für ein laktosefreies fermentiertes Milchgetränk mit Lactobacillus paracasei und den Vitaminen A, D und E entwickelt, das den oben genannten Bedürfnissen der Verbraucher entspricht. Das Programm mit dem Namen #StayStrong richtet sich an Männer und Frauen, die sich um ihre Gesundheit sorgen und ihr Immunsystem stärken wollen. Er ist ideal für das Essen zwischendurch.

Möchten Sie mehr erfahren? 

Möchten Sie mehr über die Wissenschaft der Immunität erfahren?

Der Schutz des Körpers vor Infektionen und Krankheiten wird immer wichtiger. Die Verbraucher sind sich mehr denn je der Faktoren bewusst, die ihr Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen können. Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die sich darauf auswirken können - und deshalb müssen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Unversehrtheit des Materials ein Leben lang erhalten bleibt. Die Ernährung kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, und in diesem White Paper wird untersucht, welche Rolle die Ernährung dabei spielen kann.

Möchten Sie mehr erfahren?


Der "Besser-für-dich"-Trend wird in absehbarer Zeit nicht verschwinden - und Hersteller, die die Kraft von Vitaminen und Mineralien nutzen können, werden die immunitätsbewussten Verbraucher von heute überzeugen. Glücklicherweise ist die Anreicherung von Lebensmitteln und Getränken mit DSM so einfach wie (Vitamin) A, B, C!

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie unsere Experten Ihnen helfen können.

Referenzen

[1] DSM Global Immunity Panel, Sept. 2020

[2] Mertens E, Kuijsten A, Dofkova M et al. (2018) Geografische und sozioökonomische Vielfalt der Lebensmittel- und Nährstoffzufuhr: ein Vergleich von vier europäischen Ländern. Eur J Nutr.; de Jong MH, Nawijn EL, Verkaik-Kloosterman J (2022) Contribution of fortified margarines and other plant-based fats to micronutrient intake in the Netherlands. Eur J Nutr.; Bird JK, Barron R, Pigat S, Bruins MJ. Beitrag von Grundnahrungsmitteln, freiwillig angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zur Mikronährstoffzufuhr im Vereinigten Königreich. J Nutr Sci. 2022 Jun 23;11:e51. doi: 10.1017/jns.2022.47. PMID: 35836696; PMCID: PMC9241063; Newman JC, Malek AM, Hunt KJ, Marriott BP. Nährstoffe in der US-Ernährung: Natürlich vorkommende oder angereicherte/verstärkte Lebensmittel- und Getränkequellen sowie Nahrungsergänzungsmittel: NHANES 2009-2012. J Nutr. 2019 Aug 1;149(8):1404-1412. doi: 10.1093/jn/nxz066. PMID: 31132112; PMCID: PMC6686054.

[3] Hilger J, Friedel A, Herr R, Rausch T, Roos F, Wahl DA, Pierroz DD, Weber P, Hoffmann K. A systematic review of vitamin D status in populations worldwide. Br J Nutr. 2014 Jan 14;111(1):23-45. doi: 10.1017/S0007114513001840. Epub 2013 Aug 9. PMID: 23930771.

[4] https://tools.myfooddata.com/nutrition-facts-database-spreadsheet.php

[5] Vogel JK, Barron R, Pigat S, Bruins MJ. Beitrag von Grundnahrungsmitteln, freiwillig angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zur Mikronährstoffzufuhr im Vereinigten Königreich. J Nutr Sci. 2022 Jun 23;11:e51. doi: 10.1017/jns.2022.47. PMID: 35836696; PMCID: PMC9241063; Newman JC, Malek AM, Hunt KJ, Marriott BP. Nährstoffe in der US-Ernährung: Natürlich vorkommende oder angereicherte/verstärkte Lebensmittel- und Getränkequellen sowie Nahrungsergänzungsmittel: NHANES 2009-2012. J Nutr. 2019 Aug 1;149(8):1404-1412. doi: 10.1093/jn/nxz066. PMID: 31132112; PMCID: PMC6686054.

References

1 DSM Global Immunity panel, Sept. 2020

2 Mertens E, Kuijsten A, Dofkova M et al. (2018) Geographic and socioeconomic diversity of food and nutrient intakes: a comparison of four European countries. Eur J Nutr.; de Jong MH, Nawijn EL, Verkaik-Kloosterman J (2022) Contribution of fortified margarines and other plant-based fats to micronutrient intake in the Netherlands. Eur J Nutr.; Bird JK, Barron R, Pigat S, Bruins MJ. Contribution of base diet, voluntary fortified foods and supplements to micronutrient intakes in the UK. J Nutr Sci. 2022 Jun 23;11:e51. doi: 10.1017/jns.2022.47. PMID: 35836696; PMCID: PMC9241063.; Newman JC, Malek AM, Hunt KJ, Marriott BP. Nutrients in the US Diet: Naturally Occurring or Enriched/Fortified Food and Beverage Sources, Plus Dietary Supplements: NHANES 2009-2012. J Nutr. 2019 Aug 1;149(8):1404-1412. doi: 10.1093/jn/nxz066. PMID: 31132112; PMCID: PMC6686054.

3 Hilger J, Friedel A, Herr R, Rausch T, Roos F, Wahl DA, Pierroz DD, Weber P, Hoffmann K. A systematic review of vitamin D status in populations worldwide. Br J Nutr. 2014 Jan 14;111(1):23-45. doi: 10.1017/S0007114513001840. Epub 2013 Aug 9. PMID: 23930771.

4 https://tools.myfooddata.com/nutrition-facts-database-spreadsheet.php

5 Bird JK, Barron R, Pigat S, Bruins MJ. Contribution of base diet, voluntary fortified foods and supplements to micronutrient intakes in the UK. J Nutr Sci. 2022 Jun 23;11:e51. doi: 10.1017/jns.2022.47. PMID: 35836696; PMCID: PMC9241063.; Newman JC, Malek AM, Hunt KJ, Marriott BP. Nutrients in the US Diet: Naturally Occurring or Enriched/Fortified Food and Beverage Sources, Plus Dietary Supplements: NHANES 2009-2012. J Nutr. 2019 Aug 1;149(8):1404-1412. doi: 10.1093/jn/nxz066. PMID: 31132112; PMCID: PMC6686054.

Verwandte Artikel
Latest news
  • Health-conscious consumers are looking to enjoy it all

    16 August 2022

    Health-conscious consumers are looking to enjoy it all

  • Discussing Taste, Texture & Health solutions with team dsm-firmenich

    28 April 2022

    Discussing Taste, Texture & Health solutions with team dsm-firmenich

                                                                                                                                  View all>

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.