News

Februar 6, 2023

Die Wissenschaft hinter dem Re-Energizing

Gesundheit und Wohlbefinden Nachrichten

Drucken

Die Wissenschaft hinter dem Re-Energizing: Nach der Pandemie beleben vielbeschäftigte Verbraucher den Markt für Energienahrung und -getränke
header-science-behind-re-energizing.jpg

The pandemic may have led to a rise in health-conscious consumers seeking out immunity-boosting products – but it’s energy-supporting claims that still lead the way when it comes to new launches of functional food and drink. What’s the science behind energy levels, what kind of energy do these products support, and how can dsm-firmenich help manufacturers ensure they deliver the perfect pick-me-up for today’s consumers?

Energy claims enjoy a post-pandemic boost

Die Pandemie mag dazu geführt haben, dass gesundheitsbewusste Verbraucher vermehrt nach Produkten suchen, die das Immunsystem stärken - aber bei der Einführung neuer funktioneller Lebensmittel und Getränke stehen die Angaben zur Energieversorgung immer noch an erster Stelle. Welche Wissenschaft steckt hinter den Energiewerten, welche Art von Energie unterstützen diese Produkte und wie kann DSM den Herstellern helfen, den perfekten Muntermacher für die Verbraucher von heute zu liefern?


Energieangaben erhalten nach der Pandemie einen Aufschwung

Weltweit ist der Anteil neuer funktioneller Produkte mit Energieangaben in den letzten drei Jahren weitgehend stabil geblieben und liegt bei etwa einem Drittel. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass nach einem leichten Rückgang in den Jahren 2020-2021 energieunterstützende Angaben wieder zunehmen, da die Beschränkungen durch das Coronavirus nachlassen und die Verbraucher zu einem geschäftigeren, aktiveren Lebensstil zurückkehren und nach sofortiger oder dauerhafter Energie suchen. Beispiel Milch: Die Energieangaben sind im Juli 2022 im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozentpunkte gestiegen (von 15 auf 19 %).1

In der Kategorie der neu auf den Markt gebrachten Produkte, die funktionelle Energie versprechen, gibt es keine großen Überraschungen. Energydrinks stehen auch 2022 an der Spitze der Liste und machen 16 % der Neueinführungen aus (zwei Prozentpunkte mehr als 2019). Nicht weit dahinter liegen Nahrungs- und Mahlzeitenersatzgetränke mit 11 % (ebenfalls zwei Prozentpunkte mehr als 2019).

Diese Daten stimmen mit zwei bekannten Trends überein: erstens mit der zunehmenden Proaktivität der Verbraucher in Bezug auf die Gesundheit nach einer Pandemie und zweitens mit der steigenden Nachfrage nach praktischen Ernährungslösungen für zwischendurch oder sogar als Ersatz für traditionelle Mahlzeiten. Vor diesem Hintergrund ist es für die Hersteller wichtig, sich zu überlegen, welche Energiebedürfnisse der Verbraucher sie befriedigen wollen ...

Die vier Dimensionen der Energie

... denn es gibt mehr als eine Art von Energie! Neben der körperlichen und geistigen Energie können wir auch zwischen einer kurzfristigen "Stimulierung" (z. B. Erhöhung der neurologischen Wachsamkeit) und einer längerfristigen "Unterstützung" (z. B. Unterstützung beim Schlaf oder der Flüssigkeitszufuhr) unterscheiden.

Mehrere Nahrungsbestandteile spielen bei allen Arten von Energie eine Rolle. Lebensmittel bestehen aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Enzyme zerlegen diese Makronährstoffe in kleinere Bausteine, die in unseren Zellen durch Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralien) in Energie umgewandelt werden. Kohlenhydrate werden am häufigsten als Energiequelle in Energie- und Leistungsgetränken verwendet: Sie wirken schnell, werden sofort nach der Einnahme in Energie umgewandelt und können die körperliche Energie anregen. Kurz gesagt, Kohlenhydrate sind die am leichtesten verfügbare Energiequelle für unser Gehirn und unsere Muskeln. 

Andere Inhaltsstoffe - wie Nutrazeutika - können die geistige Energie durch neurologische Übertragung stimulieren. Koffein zum Beispiel ist ein Stimulans, das auf Muskeln und Organe (insbesondere das Gehirn) wirkt und möglicherweise die Wachsamkeit fördert,2 während Ginseng wegen seines Anti-Müdigkeits-Potenzials konsumiert wird. Zu anderen Zeiten suchen die Verbraucher nach Inhaltsstoffen, die den Geist beruhigen und entspannen: Kamille kann zum Beispiel die Schlafqualität unterstützen, die für die Energiespeicherung äußerst wichtig ist: Schlafmangel kann nämlich den Energieverbrauch erheblich steigern.3  

Der Rummel um B-Vitamine

Die heute auf dem Markt befindlichen Produkte werben mit funktioneller Energie in Bezug auf alle möglichen Lösungen für diese verschiedenen Dimensionen - von pflanzlichen Stoffen (wie Zimt, Ingwer und grüner Tee) und Hopfen und Getreide (wie Gerstenmalz und Hafer) bis hin zu Mineralien (wie Magnesium und Zink) und von Makronährstoffen (wie Ballaststoffe und Eiweiß) bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln (wie Koffein und Taurin).4 Eine herausragende Gruppe nachgewiesener Inhaltsstoffe, die regelmäßig in solchen Produkten vorkommt, sind jedoch B-Vitamine - und das aus drei sehr guten Gründen.

Erstens spielen alle B-Vitamine (mit Ausnahme von Folat) eine Schlüsselrolle bei der Energieerzeugung, indem sie die kleineren Bausteine der Nahrung in unseren Zellen in Adenosintriphosphat (ATP) umwandeln.5 ATP liefert die Energie für viele Körperprozesse, wie Muskelkontraktion, Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und Gehirnfunktion. Darüber hinaus sind B2, B6, B9 und B12 auch wichtig für die Bildung gesunder roter Blutkörperchen, die den Sauerstoff im Körper zu den Geweben transportieren. Weniger Sauerstoff als normal führt dazu, dass wir uns kalt und müde fühlen und keine Energie mehr haben. Ein Mangel an B-Vitaminen und ein Mangel an (gesunden) roten Blutkörperchen kann zu Müdigkeit, Apathie und Kopfschmerzen führen.6 Lebensmittel, die eine Quelle für die Vitamine B2, B3, B5, B6, B9 und B12 sind, können daher dazu beitragen, das Gefühl von Energielosigkeit zu verringern.

Die Rolle der B-Vitamine

Die Anreicherung von Lebensmitteln und Getränken mit B-Vitaminen ist daher ein wirksames Mittel, um ihr Energiepotenzial freizusetzen und dafür zu sorgen, dass die Verbraucher sich wohl fühlen und ihre beste Leistung bringen. Darüber hinaus zeigen die Untersuchungen von DSM nicht nur, dass der Zusatz von B-Vitaminen zu Lebensmitteln die Wahrnehmung der Verbraucher hinsichtlich der "Natürlichkeit" eines Produkts nicht beeinträchtigt, sondern auch, dass Anreicherungsangaben dazu führen, dass die Menschen das Produkt eher als "gesund" ansehen. Tatsächlich stehen 64 % der Erwachsenen im Alter von 20 bis 34 Jahren der Aufnahme von zugesetzten Vitaminen in Naturprodukten positiv gegenüber.7 Untersuchungen haben ergeben, dass Lebensmittel und Getränke mit einer gesundheitsbezogenen Angabe (z. B. in Bezug auf Energie) den Kauf von Verbrauchern um das 1,7-fache steigern können.8 Außerdem müssen Produkte, denen Vitamine zu gesundheitlichen Zwecken und nicht als Zusatzstoffe zugesetzt wurden, auf dem Etikett nicht die chemische Quelle der Vitamine angeben.9

DSM: Lebensmittel und Getränke, mit einer Steigerung

Wenn es um die Entwicklung von Produkten mit attraktiven Energieaussagen geht, ist DSM Ihr führender Partner in der Branche. Unser breites Angebot an Lösungen und Dienstleistungen basiert auf unserem tiefgreifenden Verständnis der Herausforderungen, mit denen unsere Kunden konfrontiert sind - nämlich Lebensmittel und Getränke zu liefern, die geschmacklich, texturell und gesundheitlich überzeugen und gleichzeitig das Energieniveau der Verbraucher unterstützen.

Unsere Konzepte für Energiegetränke zeigen einige der Möglichkeiten auf, wie DSM als Marktführer mit Kunden und Partnern aus der Industrie zusammenarbeiten kann, um neue Marktchancen zu nutzen. Der Prototyp des Energydrinks E-fuel, um nur ein Beispiel zu nennen, gehört zur boomenden Kategorie der Energydrinks und richtet sich an Gamer und Nutzer sozialer Medien. Es ist nicht nur praktisch und lecker, sondern enthält auch eine DSM-Vormischung, die die energiespendenden Vorteile von fünf B-Vitaminen, Koffein, Magnesium und mehr bietet, die Konzentration und den Blutfluss fördert und Müdigkeit und Erschöpfung reduziert.

Was auch immer Sie und Ihre Kunden suchen, DSM hat die Lösung. Wir bieten maßgeschneiderte Mischungen auf der Grundlage einer umfangreichen Liste von Inhaltsstoffen, einschließlich Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralien, Nahrungsfetten, Carotinoiden und Nutrazeutika.

Möchten Sie Ihren Kunden einen Energieschub geben, der sie zum Fliegen bringt?

Junge Erwachsene wollen energiegeladen und aktiv bleiben, und über 60 % glauben, dass es wichtig ist, aktiv zu bleiben. Energy Boost, angereichert mit den Vitaminen B3, B5, B6 und B12 sowie Taurin und Koffein, reduziert Müdigkeit und Ermüdung und gibt Ihnen einen Aktivitätsschub bei Sport und Outdoor-Aktivitäten.

Möchten Sie mehr erfahren?

 

Für Kunden, die ihren Lebensmitteln und Getränken einen Energieschub geben und die Aufmerksamkeit der aktiven Verbraucher von heute auf sich ziehen wollen, stehen unsere Experten mit allen Verbraucherinformationen, Produktlösungen und Front-of-Pack-Claims zur Verfügung, die Sie benötigen.

Kontaktieren Sie DSM und erfahren Sie mehr!

Referenzen

1 Mintel GNPD

2 Ker K, Edwards PJ, Felix LM, Blackhall K, Roberts I. Caffeine for the prevention of injuries and errors in shift workers. Cochrane Database Syst Rev. 2010 May 12;2010(5):CD008508.

3 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4608917/

4 Mintel, Zugriff im November 2022

5 Tardy AL, Pouteau E, Marquez D, Yilmaz C, Scholey A. Vitamins and Minerals for Energy, Fatigue and Cognition: Ein narrativer Überblick über die biochemischen und klinischen Nachweise. Nährstoffe. 2020 Jan 16;12(1):228. doi: 10.3390/nu12010228

6 Konsolidierte Liste der gesundheitsbezogenen Angaben nach Artikel 13 Liste der bei der EFSA eingegangenen Referenzen Teil 1 bis 4. Parma, 5. April 2011

7 DSM Natürlichkeitsforschung, 2019

Neale EP, Tapsell LC. Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben: Verbrauchernutzung und sich entwickelnde Regulierung. Curr Nutr Rep. 2022 Sep;11(3):431-436

https://www.foodnavigator.com/Article/2022/04/01/is-food-label-transparency-a-help-or-hindrance-for-fortification-efforts

Verwandte Artikel
The four dimensions of energy

… because there’s more than one kind of energy! As well as physical and mental energy, we can also distinguish between a short-term ‘stimulation’ (e.g., enhancing neurological alertness) and longer-term ‘support’ (e.g., helping with sleep or hydration).

Several nutritional compounds play a role in all types of energy. Food is composed of proteins, lipids, and carbohydrates. Enzymes break down these macronutrients into smaller building blocks, which are converted into energy in our cells by micronutrients (vitamins and minerals). Carbohydrates are most commonly used as an energy source in energy and performance drinks: they’re fast acting, turn into energy as soon as they’re ingested, and can stimulate physical energy. In short, carbohydrates are the most readily available source of energy for our brain and muscles. 

Other ingredients – such as nutraceuticals – may stimulate mental energy through neurological transmission. For instance, caffeine is a stimulant that targets muscles and organs (in particular the brain), and has a potential role in promoting alertness,2 while ginseng is consumed because of its anti-fatigue potential. At other times, consumers look for ingredients to calm and relax the mind: chamomile, for instance, may support sleep quality, which is extremely important for energy storage: after all, a lack of sleep can significantly increase the amount of energy we use.3  

The buzz around B-vitamins

Products on the market today make functional energy claims related to all kinds of solutions for these different dimensions – everything from botanicals (like cinnamon, ginger, and green tea) and hops and grains (like malted barley and oats) to minerals (like magnesium and zinc), and from macronutrients (like fiber and protein) to nutraceuticals (like caffeine and taurine).4 But one standout group of substantiated ingredients that regularly appears in such products is B-vitamins – for three very good reasons.

First, all B-vitamins (except folate) play a key role in generating energy, by turning the smaller building blocks of food in our cells into Adenosine Triphosphate (ATP).5 ATP provides the energy to drive many bodily processes, such as muscle contraction, maintaining body temperature, and brain function. Moreover, B2, B6, B9, and B12 are also important in the formation of healthy red blood cells, which carry oxygen around our bodies to our tissues. Less oxygen than normal causes us to feel cold, tired, and deprived of energy. A lack of B-vitamins and a shortage of (healthy) red blood cells can result in fatigue, apathy, and headaches.6 Foods that are a source of vitamins B2, B3, B5, B6, B9, and B12 may therefore help to reduce the feeling of low energy.

The role of b vitamins

B-vitamin fortification of foods and drinks is therefore a powerful way to unlock their energy potential and keep consumers feeling and performing at their best. Moreover, dsm-firmenich’s research not only shows that adding B-vitamins to foods doesn’t affect consumers’ perception of the ‘naturalness’ of a product, but also indicates that fortification claims lead more people to view the product as ‘healthy’. In fact, 64% of adults aged 20–34 are positive about the inclusion of added vitamins in natural products.7 Research found that food and beverages with a health claim (related, for instance, to energy) could increase consumer purchase 1.7-fold.8 Furthermore, products containing vitamins added for health purposes and not additive purposes aren’t required to list the chemical source of the vitamins on the labeling.9

dsm-firmenich: Food and beverages, with a boost

When it comes creating products with attractive energy claims, dsm-firmenich is your leading industry partner. Our wide range of solutions and support services is founded on our deep understanding of the challenges our customers face – namely, delivering food and drink that delivers taste, texture, and health as well as supporting consumers’ energy levels.

Our energy beverage concepts showcase some of the ways in which dsm-firmenich’s leadership enables us to work with industry customers and partners to capture new opportunities in the market. The E-fuel energy drink prototype, to give just one example, sits within the booming energy drink category and targets gamers and social media users. Not only is it convenient and delicious, but it also contains a dsm-firmenich premix that provides the energizing benefits of five B-vitamins, caffeine, magnesium, and more – boosting concentration and blood flow and reducing tiredness and fatigue.

Whatever you and your consumers are looking for, dsm-firmenich has the solution. We provide customized blends based on an extensive list of ingredients, including carbohydrates, vitamins, minerals, nutritional lipids, carotenoids, and nutraceuticals.

Do you want to provide your customers with an energy boost to make them fly?

Young adults want to stay energized and active, with over 60% believing it’s important to stay active. Energy Boost, fortified with vitamins B3, B5, B6, and B12 as well as taurine and caffeine, reduces tiredness and fatigue and gives you an active boost during sports and outdoor activities.

Want to know more?

 

For customers looking to give their food and drink products a burst of energy – and catch the eye of today’s active consumers – our experts are on hand with all the consumer insights, product solutions, and front-of-pack claims support you need.

Contact dsm-firmenich to find out more!

References

1 Mintel GNPD

2 Ker K, Edwards PJ, Felix LM, Blackhall K, Roberts I. Caffeine for the prevention of injuries and errors in shift workers. Cochrane Database Syst Rev. 2010 May 12;2010(5):CD008508.

3 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4608917/

4 Mintel, accessed Nov 2022

5 Tardy AL, Pouteau E, Marquez D, Yilmaz C, Scholey A. Vitamins and Minerals for Energy, Fatigue and Cognition: A Narrative Review of the Biochemical and Clinical Evidence. Nutrients. 2020 Jan 16;12(1):228. doi: 10.3390/nu12010228

6 Consolidated list of Article 13 health claims List of references received by EFSA Part 1 to 4. Parma, 5 April 2011

7 DSM naturalness research, 2019

Neale EP, Tapsell LC. Nutrition and Health Claims: Consumer Use and Evolving Regulation. Curr Nutr Rep. 2022 Sep;11(3):431-436

https://www.foodnavigator.com/Article/2022/04/01/is-food-label-transparency-a-help-or-hindrance-for-fortification-efforts

Latest news
  • Health-conscious consumers are looking to enjoy it all

    16 August 2022

    Health-conscious consumers are looking to enjoy it all

  • Discussing Taste, Texture & Health solutions with team dsm-firmenich

    28 April 2022

    Discussing Taste, Texture & Health solutions with team dsm-firmenich

                                                                                                                                  View all>

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.