
News
Juli 1, 2022
When it comes to delicious, nutritious - and natural - foods, nothing comes to mind like milk. Full of nutrients like calcium, magnesium, and protein, it’s both a food and a beverage. And of course, for humans (indeed all mammals) it’s the first sustenance to pass our lips after being born.
Milk is good for us. But it also has the potential to be even better for us with the right science-based solutions and expertise. Furthermore, milk needs to be good for both the planet and the farmers and dairies that produce it. In fact, milk is an essential component of our global food system – which of course is under greater strain than ever with the world’s population set to hit 10 billion by 2050, including many millions of new mouths hungry for protein.
To put that into perspective, every single dairy cow generates three tons of Co2 equivalent each per year; while the methane naturally produced by cows is the major source of GHG emissions in agriculture. The question is, what can we do as industry to balance and tackle all these interconnected challenges? Here at dsm-firmenich our purpose is to create brighter lives for all – and when it comes to food and beverages, we want all the players in the dairy food system to enjoy it all: from concept to consumption.
When it comes to delicious, nutritious - and natural - foods, nothing comes to mind like milk. Full of nutrients like calcium, magnesium, and protein, it’s both a food and a beverage. And of course, for humans (indeed all mammals) it’s the first sustenance to pass our lips after being born.
Milk is good for us. But it also has the potential to be even better for us with the right science-based solutions and expertise. Furthermore, milk needs to be good for both the planet and the farmers and dairies that produce it. In fact, milk is an essential component of our global food system – which of course is under greater strain than ever with the world’s population set to hit 10 billion by 2050, including many millions of new mouths hungry for protein.
To put that into perspective, every single dairy cow generates three tons of Co2 equivalent each per year; while the methane naturally produced by cows is the major source of GHG emissions in agriculture. The question is, what can we do as industry to balance and tackle all these interconnected challenges? Here at dsm-firmenich our purpose is to create brighter lives for all – and when it comes to food and beverages, we want all the players in the dairy food system to enjoy it all: from concept to consumption.
There are various ways to help create a truly sustainable food system, but we believe that one of the most effective is to start at the source. In the case of milk production, that means the cow – and more specifically reducing the GHG emissions they produce that contribute to global warming and climate change.
To help tackle this challenge, the bright minds at dsm-firmenich have developed an enzyme-based feed additive called Bovaer® that consistently reduces enteric methane emissions from dairy cows by 30%. This breakthrough innovation works by suppressing the enzyme that triggers methane production in a cow’s rumen. It’s good for the planet but also for dairy farmers; enabling them to reduce their environmental footprint and meet sustainability targets.
At dsm-firmenich we have made firm food system commitments to enable double-digit livestock emission reductions by 2030. However, improving the dairy food system is not just about sustaining livelihoods and planet – it’s also about sustaining and nurturing the health of people through the milk they drink.
Around 61% of consumers globally[1] are more conscious of leading healthier lifestyles, post pandemic and many want to know more about the influence of food on their health and are now seeking solutions enriched with additional vitamins and minerals. For example, 46% of worldwide consumers[1] have turned to food to boost their immune health.
That’s why at dsm-firmenich, our specialists work with dairy manufacturers every day to make their products even more nutritious by fortifying them with a broad portfolio of vitamins, minerals and probiotics – for example, vitamins A, D and E which support immunity and wellbeing.
And of course, we should never forget that while most of us begin our lives consuming milk primarily for nutrition purposes, many millions of people continue to enjoy milk well into adulthood because they love the flavor and sensory experience.
This is another area of expertise that we provide to the dairy industry: for example, with our Maxilact® lactase enzyme which provides a natural sweet taste and smooth mouthfeel while reducing sugar content by up to 20% in milk. Or we can even modulate natural taste in applications like sports protein drinks and meal replacement shakes with our ModuMax® solution - which helps create preferred taste profiles in dairy products with high-intensity sweetener or lower fat, while improving mouthfeel. Nor forgetting, our MaxiPro® - enzymes which enable increased protein functionality, balancing taste and texture.
In fact, our texture improvement solutions are also complemented by a unique and extensive portfolio of cultures and hydrocolloids (like pectin and biogums) that support our customers in improving and creating variation in mouthfeel and texture of dairy products like yogurts – not just locally but globally.
At dsm-firmenich we have global reach and understanding of market trends, dairy technology and regulations across the world, which enables us to help our customers expand – by keeping on top of rapidly evolving trends, creating new ideas and products
Granted, balancing the needs for taste, texture and health of consumers, planet and livelihoods isn’t an easy job. But from concept to consumption, we’re striving harder than ever to ensure that everyone in the dairy food system can enjoy it all.
Wenn es um köstliche, nährstoffreiche - und natürliche - Lebensmittel geht, fällt einem nichts besseres ein als Milch. Es enthält viele Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eiweiß und ist sowohl ein Lebensmittel als auch ein Getränk. Und natürlich ist es für den Menschen (wie für alle Säugetiere) die erste Nahrung, die nach der Geburt über unsere Lippen kommt.
Milch ist gut für uns. Aber sie hat auch das Potenzial, noch besser für uns zu werden mit den richtigen wissenschaftlich fundierten Lösungen und Fachwissen. Außerdem muss die Milch sowohl dem Planeten als auch den Landwirten und Molkereien, die sie produzieren, gut tun. In der Tat ist Milch ein wesentlicher Bestandteil unseres globalen Nahrungsmittelsystems, das natürlich mehr denn je unter Druck steht, da die Weltbevölkerung bis 2050 auf 10 Milliarden Menschen anwachsen wird, darunter viele Millionen neue Mäuler, die nach Proteinen hungern.
Um das in die richtige Perspektive zu rücken, erzeugt jede einzelne Milchkuh drei Tonnen Co2 äquivalent pro Jahr, während das von Kühen natürlich produzierte Methan die Hauptquelle der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft ist. Die Frage ist, was wir als Industrie tun können, um all diese miteinander verknüpften Herausforderungen auszugleichen und zu bewältigen. Unser Ziel bei DSM ist es, ein besseres Leben für alle zu schaffen - und wenn es um Lebensmittel und Getränke geht, möchten wir, dass alle Akteure im System der Milchnahrung davon profitieren: vom Konzept bis zum Verzehr.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zur Schaffung eines wirklich nachhaltigen Lebensmittelsystems beizutragen, aber wir glauben, dass eine der effektivsten darin besteht, an der Quelle anzusetzen. Im Falle der Milcherzeugung bedeutet dies die Kuh - und insbesondere die Verringerung der von ihr produzierten Treibhausgasemissionen, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen.
Um diese Herausforderung zu meistern, haben die klugen Köpfe bei DSM einen enzymbasierten Futtermittelzusatz namens Bovaer® entwickelt, der die Methanemissionen von Milchkühen dauerhaft um 30 % reduziert. Diese bahnbrechende Innovation wirkt durch die Unterdrückung des Enzyms, das die Methanproduktion im Pansen der Kuh auslöst. Das ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für die Milchviehhalter, die so ihren ökologischen Fußabdruck verringern und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.
Bei DSM haben wir uns fest verpflichtet, die Emissionen aus der Tierhaltung bis 2030 im zweistelligen Bereich zu senken. Bei der Verbesserung des Milchnahrungsmittelsystems geht es jedoch nicht nur um den Erhalt der Lebensgrundlagen und des Planeten, sondern auch um die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Menschen durch die Milch, die sie trinken.
Rund 61 % der Verbraucher weltweit[1] sind sich nach der Pandemie eines gesünderen Lebensstils bewusst, und viele wollen mehr über den Einfluss von Lebensmitteln auf ihre Gesundheit wissen und suchen nun nach Lösungen, die mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind. So haben beispielsweise 46 % der Verbraucher weltweit[1] auf Lebensmittel zurückgegriffen, um ihr Immunsystem zu stärken.
Deshalb arbeiten unsere Spezialisten bei DSM Food & Beverage täglich mit den Herstellern von Molkereiprodukten zusammen, um ihre Produkte noch nährstoffreicher zu machen, indem sie sie mit einer breiten Palette von Vitaminen, Mineralien und Probiotika anreichern - zum Beispiel mit den Vitaminen A, D und E, die Immunität und Wohlbefinden unterstützen.
Und natürlich sollten wir nie vergessen, dass die meisten von uns Milch zu Beginn ihres Lebens in erster Linie zu Ernährungszwecken konsumieren, doch viele Millionen Menschen genießen Milch auch noch im Erwachsenenalter, weil sie den Geschmack und das sensorische Erlebnis lieben.
Dies ist ein weiterer Bereich, in dem wir der Milchindustrie unser Know-how zur Verfügung stellen: zum Beispiel mit unserem Laktase-Enzym Maxilact® , das für einen natürlich süßen Geschmack und ein angenehmes Mundgefühl sorgt und gleichzeitig den Zuckergehalt in der Milch um bis zu 20 % reduziert. Oder wir können sogar den natürlichen Geschmack in Anwendungen wie Sportproteingetränken und Mahlzeitenersatzshakes mit unserer ModuMax®-Lösung modulieren, die dazu beiträgt, bevorzugte Geschmacksprofile in Milchprodukten mit hoher Süßungsintensität oder geringerem Fettgehalt zu schaffen und gleichzeitig das Mundgefühl zu verbessern. Nicht zu vergessen unsere MaxiPro® - Enzyme, die eine erhöhte Proteinfunktionalität ermöglichen und Geschmack und Textur ausgleichen.
Unsere Lösungen zur Verbesserung der Textur werden durch ein einzigartiges und umfangreiches Portfolio an Kulturen und Hydrokolloiden (wie Pektin und Biogummi) ergänzt, die unsere Kunden dabei unterstützen, Mundgefühl und Textur von Molkereiprodukten wie Joghurts zu verbessern und zu variieren - nicht nur lokal, sondern weltweit.
DSM verfügt über eine globale Reichweite und ein Verständnis der Markttrends, der Molkereitechnologie und der Vorschriften auf der ganzen Welt, was uns in die Lage versetzt, unsere Kunden bei der Expansion zu unterstützen - indem wir an der Spitze der sich schnell entwickelnden Trends bleiben und neue Ideen und Produkte entwickeln
Zugegeben, es ist keine leichte Aufgabe, die Bedürfnisse der Verbraucher nach Geschmack, Textur und Gesundheit, des Planeten und der Lebensgrundlagen in Einklang zu bringen. Aber vom Konzept bis zum Verzehr bemühen wir uns mehr denn je darum, dass alle Mitglieder des Milchnahrungsmittelsystems in den Genuss all dieser Produkte kommen.
11 October 2024
5 August 2024