News
Januar 10, 2025
Erfahren Sie von einem Chirurgen für Intensivpflege mehr über die Vorteile einer Omega-3-Ernährung in der perioperativen Versorgung.
Für manche Patienten ist eine Operation die einzige Möglichkeit. Bei größeren Operationen müssen die Patienten so stark, gesund und belastbar wie möglich sein. Hier kann die perioperative Pflege eine entscheidende Rolle spielen. Dieser Ansatz bezieht sich auf die ganzheitliche Betreuung einer Person vor, während und nach der Operation mit dem Ziel, einen reibungslosen Ablauf der Operation zu gewährleisten, Komplikationen zu minimieren und die Genesung zu beschleunigen. Die perioperative Versorgung umfasst verschiedene Strategien, wie z. B. Ernährungsmaßnahmen, Schmerzbehandlung, Physiotherapie und Infektionskontrolle.
Die Ernährung ist ein Schlüsselelement in diesem Betreuungsmodell, da sie eine wichtige Determinante für das Ergebnis der Operation ist, wobei Mangel- und Unterernährung Risikofaktoren für postoperative Komplikationen sind. Die Ernährungsintervention kann die orale Ernährung (in Form von oralen Nahrungsergänzungsmitteln oder ONS) so bald wie möglich nach der Operation, die frühe enterale (Sonden-) Ernährung, wenn die orale Ernährung nicht zulässig ist, oder sogar die intravenöse (IV) Intervention umfassen, um das Risiko schlechter klinischer Ergebnisse im Zusammenhang mit Unterernährung zu verringern.
In einem von Experten geleiteten Webinar auf der Konferenz der American Society for Parenteral and Enteral Nutrition (ASPEN) untersuchte der Chirurg für Intensivpflege, Dr. Martin Rosenthal, die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren für die perioperative Versorgung. Um Marken im Bereich der medizinischen Ernährung zu unterstützen, die in diesem Bereich Innovationen anstreben, haben wir Dr. Rosenthal zu seinem Verständnis der Rolle von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit von Patienten, die sich einer Operation unterziehen müssen, und zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Vorteile dieser lebenswichtigen Nährstoffe befragt.
Dr. Martin Rosenthal, MD, FACS, ist Chirurg für Intensivmedizin und außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Abteilung für Akutchirurgie der Universität von Florida. Um tiefere Einblicke in das Potenzial von Omega-3-Fettsäuren in der perioperativen Versorgung zu erhalten, klicken Sie auf hier und sehen Sie sich seinen Vortrag an, den er auf der ASPEN-Konferenz 2024 hielt.
Meines Erachtens ist die Einbeziehung von Omega-3-Fettsäuren in die perioperative Versorgung unerlässlich, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Mehrheit der Weltbevölkerung bereits einen Mangel an diesen lebenswichtigen Fettsäuren aufweist.1,2 Zu den wichtigsten Vorteilen von Omega-3-Fettsäuren für chirurgische Patienten gehören (1) die Unterstützung der Ernährung, (2) die Verbesserung der Zellmembranfunktion und (3) die Immunmodulation der Entzündungsreaktion.
Was ich mit Ernährungsunterstützung meine, ist, dass Omega-3-Fettsäuren ein wichtiger Makronährstoff (eine Art von Fett) sind, der zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, einschließlich der Unterstützung der Gesundheit von Herz, Gehirn und Immunsystem. Omega-3-Fettsäuren haben eine hohe Energiedichte, d. h. sie liefern eine beträchtliche Menge an Energie (Kalorien), was für Personen wichtig ist, die eine zusätzliche Ernährungsunterstützung benötigen, z. B. Patienten, die sich von einer Operation erholen. Omega-3-Fettsäuren unterstützen nicht nur die allgemeine Ernährung, sondern tragen auch zur Verbesserung der Zellfunktion bei, indem sie die Integrität des Lipid Rafts (auch bekannt als Zellmembran) stärken. Dies ermöglicht eine effektivere Kommunikation zwischen den Zellen, was während der Operation und der Genesung von entscheidender Bedeutung ist, da die Kommunikation dazu beiträgt, die Immun- und Heilungsprozesse des Körpers zu koordinieren.
Einer der vielleicht wichtigsten Vorteile von Omega-3-Fettsäuren bei Operationen ist jedoch ihre Fähigkeit, die Entzündungsreaktion des Körpers zu regulieren, was als Immunmodulation bezeichnet wird. Forschungsergebnisse zeigen, dass der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren 7-10 Tage vor einer Operation und auch nach der Operation zu einer deutlichen Senkung von Entzündungsmarkern wie dem C-reaktiven Protein (CRP) und Interleukin-6 (IL-6) führen kann.3 Die Senkung dieser Entzündungsmarker wurde mit besseren klinischen Ergebnissen in Verbindung gebracht, darunter weniger septische Komplikationen und kürzere Krankenhausaufenthalte. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf die Rolle der Omega-3-Fettsäuren bei der Produktion spezialisierter pro-resolvierender Mediatoren (SPMs), die aktiv bei der Beseitigung schädlicher Entzündungen helfen.4,5,6 Die Begrenzung chronischer Entzündungen könnte insbesondere bei größeren Operationen mit Verbrennungen, Traumata oder Sepsis von Vorteil sein.
Es gibt mehrere Erkrankungen, bei denen die Beeinflussung der Entzündung erhebliche Vorteile bietet - dies gilt insbesondere für Infektions- und Autoimmunkrankheiten, bei denen die Entzündung sehr präsent ist und große negative Auswirkungen hat. In meiner eigenen Forschung haben wir spekuliert, dass Omega-3-Fettsäuren und ihre Derivate, SPMs, speziell Patienten mit anhaltender Entzündung, Immunsuppression und katabolischem Syndrom (PICS) zugute kommen könnten.7
Die PICS ist ein komplexer Zustand, der häufig bei schwerkranken Patienten auftritt, z. B. bei Patienten, die schwere Infektionen, Traumata oder längere Aufenthalte auf der Intensivstation überleben. Ein Kennzeichen der PICS ist eine andauernde, geringgradige Entzündung, die auch nach Abklingen der akuten Krankheit oder Verletzung anhält und zu Katabolismus führen kann, einem Zustand, in dem der Körper Muskeln zur Energiegewinnung abbaut. Wenn dieser Kreislauf aus Entzündung und Muskelabbau erst einmal begonnen hat, ist er nur sehr schwer zu stoppen. Untersuchungen von Zudin Puthucheary zeigen, dass Patienten aufgrund dieses katabolen Zustands täglich bis zu 17 % ihrer Skelettmuskelmasse verlieren können, was die erheblichen Schäden verdeutlicht, die dieser Prozess verursachen kann.8 Die Minimierung dieser übermäßigen Entzündung durch eine Omega-3- oder SPM-Ernährung könnte diesen Patienten daher erhebliche Vorteile bieten.
Nachweise von ASPEN und der Society of Critical Care Medicine (SCCM) sprechen für eine Omega-3-Intervention bei chirurgischen Patienten und bei Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen. Ich bin jedoch der Meinung, dass sich die Omega-3-Ernährung nicht nur auf diese Patienten beschränken sollte - vor allem, wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen weltweit nicht genug von diesen lebenswichtigen Fettsäuren bekommen, wie oben erwähnt. Eine Analyse von Jesmond Dalli ergab, dass bei kritisch kranken Patienten die Entzündung durch Omega-3-Fettsäuren und SPMs verringert wurde; dies unterstreicht, dass ein breites Spektrum von Patienten von diesen essenziellen Nährstoffen profitieren könnte.9
Für mich ist einer der spannendsten Innovationsbereiche die Entwicklung nachhaltigerer Omega-3-Lösungen, wie z. B. solche, die aus Algen gewonnen werden. Dieser Ansatz könnte zu einer geringeren Umweltbelastung, einer besseren Gesundheit der Meere und letztlich zu langfristigeren und kosteneffizienteren Lösungen für Fortschritte in der medizinischen Ernährung führen. Darüber hinaus würde die laufende klinische Forschung, die die Vorteile von Omega-3-Ölen und SPM aus Algen untersucht, dazu beitragen, auf vielversprechenden Daten aus präklinischen Versuchen aufzubauen und das Potenzial von Omega-3-Fettsäuren auf pflanzlicher Basis für die menschliche Gesundheit weiter zu erschließen.
Sehen Sie sich Dr. Rosenthals aufschlussreiche Präsentation von ASPEN an.
1. Dempsey, Meghan, Michelle S. Rockwell, und Laurel M. Wentz. "Der Einfluss von diätetischen und ergänzenden Omega-3-Fettsäuren auf den Omega-3-Index: Ein Scoping Review." Frontiers in Nutrition 10 (2023): 1072653.
2. Stark, Ken D., Mary E. Van Elswyk, M. Roberta Higgins, Charli A. Weatherford und Norman Salem Jr. "Global Survey of the Omega-3 Fatty Acids, Docosahexaenoic Acid and Eicosapentaenoic Acid in the Blood Stream of Healthy Adults." Fortschritte in der Lipidforschung 63 (2016): 132-152.
3. Pradelli, Lorenzo, Konstantin Mayer, Stanislaw Klek, et al. "ω-3-Fettsäuren angereicherte parenterale Ernährung bei Krankenhauspatienten: Systematische Überprüfung mit Meta-Analyse und sequenzieller Analyse von Studien." JPEN Journal of Parenteral and Enteral Nutrition 44, no. 1 (2020): 44-57.
4. Serhan, Charles. "Lipidmediatoren der Entzündung in der Auflösungsphase: Agonisten der Auflösung." Current Opinion in Pharmacology 13 (2013): 632-640.
5. Hasturk, H., Kantarci, A., Ohira, T., et al. "RvE1 schützt vor lokaler Entzündung und Osteoklasten-vermittelter Knochenzerstörung bei Parodontitis." FASEB Journal 20 (2006): 401-403.
6. Hasturk, Hatice, Alpdogan, Kantarci, Emilie, Goguet-Surmenian, et al. "Resolvin E1 reguliert Entzündungen auf Zell- und Gewebeebene und stellt die Gewebehomöostase in Vivo wieder her." Zeitschrift für Immunologie 179 (2007): 7021-7029.
7. Rosenthal, Martin D., Trina Bala, Zhongkai Wang, Tyler Loftus, und Frederick Moore. "Chronisch kritisch kranke Patienten sprechen nicht auf die derzeitige evidenzbasierte Intensivpflege-Ernährung an, was auf anhaltende Entzündungen, Immunsuppression und das katabole Syndrom zurückzuführen ist." JPEN Journal of Parenteral and Enteral Nutrition 44, no. 7 (September 2020): 1237-1249.
8. Puthucheary, Zudin, Jaikitry Rawal, Mark McPhail, et al. "Akuter Skelettmuskelschwund bei kritischer Krankheit." JAMA 310, no. 15 (16. Oktober 2013): 1591-1600.
9. Dalli, Jesmond, Colas, Romain, Quintana, Carolina, et al. "Zeitliche Profile von Eicosanoiden und proresolvierenden Lipidmediatoren bei der menschlichen Sepsis: Korrelationen mit Überleben und klinischen Ergebnissen". Crit Care Med 45, no. 1 (2017): 58-68.
Maßgeschneiderte Mischungen funktioneller Inhaltsstoffe in einer einzigen, effizienten Vormischung.
Optimieren Sie Ihren Produktentwicklungsprozess und bringen Sie Produkte schneller auf den Markt.
Von Messen bis hin zu Konferenzen und anderen Branchenveranstaltungen – finden Sie heraus, wo Sie uns als Nächstes treffen können.
Gespräch über Ernährung, Gesundheit und Pflege
Entdecken Sie in unseren neuesten Artikeln neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Einblicke in das Verbraucherverhalten, Branchennachrichten und vieles mehr.
Entdecken Sie Whitepaper, Webinare, Publikationen und technische Informationen zu Bildungszwecken.
Fordern Sie Muster an, geben Sie Bestellungen auf und sehen Sie sich die Produktdokumentation an.