Enzym-Veröffentlichungen

Neue Forschung vorantreiben

Wissenschaftliche Forschung ist der Schlüssel zu unserem Produktangebot. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien und Post-Marketing-Studien und arbeiten weltweit mit internationalen, multidisziplinären Partnern zusammen, um das Wissen über unsere Produktkonzepte zu erweitern. Nachfolgend finden Sie Veröffentlichungen, die -Enzyme unterstützen.

Hocheffiziente Glutenverdauung mit einer neu identifizierten Prolyl-Endoprotease: Auswirkungen auf Zöliakie
Dariusz Stepniak, Liesbeth Spaenij-Dekking, Cristina Mitea, Martine Moester, Arnoud de Ru, Renee Baak-Pablo, Peter van Veelen, Luppo Edens, Frits Koning
Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2006 Okt;291(4): G621-9

Effiziente Glutenverdauung durch eine Prolyl-Endoprotease in einem Magen-Darm-Modell: Auswirkungen auf Zöliakie
C. Mitea, R. Havenaar, J. Wouter Drijfhout, L. Edens, L. Dekking, F. Koning
Gut, 2008 Jan;57(1): 25-32

Randomisierte klinische Studie: Ein aus Aspergillus niger gewonnenes Enzym baut Gluten im Magen gesunder Freiwilliger ab
B. N. Salden, V. Monserrat, F. J. Troost, M. J. Bruins, L. Edens, R. Bartholomé, G. R. Haenen, B. Winkens, F. Koning, A. A. Masclee
Aliment Pharmacol Ther. 2015 Aug;42(3): 273-85

Einfluss von Nahrungsbestandteilen auf den durch die Prolylendoprotease von Aspergillus niger vermittelten Glutenabbau
Veronica Montserrat, Maaike J. Bruins, Luppo Edens, Frits Koning
Food Chem, 1. Mai 2015: 174:440-5

Ineffektive Degradation immunogener Glutenepitope durch derzeit verfügbare Verdauungsenzympräparate
George Janssen, Chantal Christis, Yvonne Kooy-Winkelaar, Luppo Edens, Drew Smith, Peter van Veelen, Frits Koning
PLoS One, 1. Juni 2015; 10(6): e0128065

Randomisierte klinische Studie: Effektiver Glutenabbau durch ein aus Aspergillus niger gewonnenes Enzym in einer komplexen Mahlzeit
Julia König, Savanne Holster, Maaike J. Bruins, Robert J. Brummer
Wissenschaftliche Veröffentlichung. 12. Oktober 2017; 7(1): 13100

Positive Auswirkungen von oral verabreichter Laktase bei Patienten mit Hypolaktasie
P. Portincasa, A. Di Ciaula, M. Vacca, R. Montelli, D. Q-H. Wang, G. Palasciano
Eur J Clin Invest. 2008 Nov;38(11): 835-44

Die Wirkung einer oralen Supplementierung mit Lactobacillus reuteri oder Tilactase bei Patienten mit Laktoseintoleranz: randomisierte Studie
V. Ojetti, G. Gigante, M. Gabrielli, M. E. Ainora, A. Mannocci, E. C. Lauritano, G. Gasbarrini, A. Gasbarrini
Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2010 März; 14(3): 163-70

Enzymersatz bei Laktosemalabsorption durch eine Beta-D-Galaktosidase
J. A. DiPalma, M. S. Collins
J Clin Gastroenterol, 1989 Jun;11(3): 290-3

Effektive Reduzierung von Laktosemaldigestion bei Vorschulkindern durch direkte Zugabe von Beta-Galaktosidasen zur Milch während der Mahlzeit
C. Barillas, N. W. Solomons
Pädiatrie, Mai 1987; 79(5): 766-72

Wirksamkeit von mit Laktase behandelter Milch bei laktoseintoleranten pädiatrischen Patienten
J. A. Biller, S. King, A. Rosenthal, R. J. Grand
J. Pediatr. 1987 Jul;111(1): 91-4

Verwandte Artikel
  • Das Darmmikrobiom als Weg zur Unterstützung von Kindern mit Autismus: Neue Studie zeigt doppelten Nutzen von Synbiotika bei Verdauungs- und Verhaltenssymptomen

    Das Darmmikrobiom als Weg zur Unterstützung von Kindern mit Autismus: Neue Studie zeigt doppelten Nutzen von Synbiotika bei Verdauungs- und Verhaltenssymptomen

    Entdecken Sie neue klinische Erkenntnisse, die das Potenzial einer synbiotischen Nahrungsergänzung bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) hervorheben.

  • Bioverfügbarkeit von Mineralien freisetzen: Wie Phytase Absorptionsbarrieren durchbricht

    Bioverfügbarkeit von Mineralien freisetzen: Wie Phytase Absorptionsbarrieren durchbricht

    Entdecken Sie, wie die Tolerase® P-Phytase von DSM-Firmenich die Bioverfügbarkeit von Mineralien verbessert, indem sie Phytinsäure in pflanzlichen Lebensmitteln abbaut.

  • Dazu braucht es Mut und Wissenschaft: Entschlüsseln Sie die neuesten Forschungsergebnisse über Oligosaccharide aus Humanmilch (HMOs) für die menschliche Gesundheit

    Dazu braucht es Mut und Wissenschaft: Entschlüsseln Sie die neuesten Forschungsergebnisse über Oligosaccharide aus Humanmilch (HMOs) für die menschliche Gesundheit

    Entdecken Sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Bedeutung von Oligosacchariden aus Humanmilch für die Darmgesundheit und das Immunsystem, um Ihre nächste Nahrungsergänzung zu entwickeln.

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Neue Partnerschaftsanfrage

    Haben Sie eine Idee für ein neues Projekt, eine bahnbrechende Innovation oder einen Bedarf an Expertendienstleistungen? Reden wir darüber.

  • Musteranfrage

    Nehmen Sie uns nicht einfach beim Wort. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Produktentwicklung unterstützen können.

  • Angebotsanfrage

    Erzählen Sie uns von Ihren Projektanforderungen. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.