News

Januar 20, 2023

Mehr erreichen, weniger verbrauchen: Wie Enzyme die Ausbeute erhöhen und die Nachhaltigkeit bei der Ölverarbeitung fördern

Mehr erreichen, weniger verbrauchen: Wie Enzyme die Ausbeute steigern und die Nachhaltigkeit bei der Ölverarbeitung fördern. Entdecken Sie, wie ölverarbeitende Betriebe mehr aus ihrem Saatgut herausholen können

Verarbeitung der Zutaten Nachrichten

Drucken

Insights Getting More  Using Less

Die Markteinführung von Purifine® PLA1, der neuen Enzymlösung von dsm-firmenich für Pflanzenölproduzenten, ergänzt unser Portfolio an Enzymen und bietet die von den Verarbeitern geforderte Ausbeutesteigerung und strenge Spezifikationen. Unsere Expertin für das Portfolio Öle & Fette, Ying Zha, erläutert, wie die Ölverarbeitungsbetriebe von heute mehr aus ihrem Saatgut herausholen können.

Welches sind die größten Herausforderungen, denen sich die Pflanzenölverarbeiter heute stellen müssen?
Insights Getting more using less - Oil processors

Ich denke, die größte Herausforderung für alle Ölverarbeiter - Sonnenblumen, Raps, Raps und vor allem Sojabohnen - ist der Druck, den Ertrag in einem kostensensitiven Prozess zu verbessern. Mit anderen Worten: mehr aus der wertvollen natürlichen Ressource, dem Saatgut, herauszuholen, ohne große Investitionen zu tätigen. In einer zunehmend kreislauforientierten Wirtschaft wächst auch die Verantwortung, dies auf eine achtsame Art und Weise zu tun, die sicherstellt, dass die geschäftlichen Vorteile mit den Vorteilen der Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden. Wenn man bedenkt, wie viel Öl manche Verarbeiter an einem Tag raffinieren - 500 Tonnen - ist eine Steigerung der Ausbeute im einstelligen Bereich eine erhebliche Verbesserung.

Die Ölverarbeiter müssen auch strenge Spezifikationen für Phosphor einhalten, damit das Endprodukt eine angemessene Haltbarkeit hat. Jede Änderung ihres Verfahrens könnte dies gefährden, so dass es eine ständige Herausforderung darstellt.

Und wie in jeder Produktionsumgebung müssen auch Ölverarbeitungsbetriebe einen effizienten Prozess aufrechterhalten und eine gleichbleibende Leistung liefern, Charge für Charge, und das alles unter Wahrung eines sicheren und sauberen Betriebs.

Das sind keine kleinen Herausforderungen - wie kann ein Enzym wie Purifine® PLA1 helfen?

Enzyme können auf verschiedene Weise helfen, aber einer ihrer Hauptvorteile ist, dass sie auf natürliche Weise die Effizienz von Prozessen steigern. Die Möglichkeit, die "harten" Ergebnisse zu erzielen, auf die es den Erzeugern ankommt - höhere Erträge, Einhaltung strenger Phosphorspezifikationen und robuste Leistung - ist der eindeutige Vorteil des Einsatzes von Enzymen. Und ein sauberer, sicherer Prozess, bei dem weniger Chemikalien eingesetzt werden, ist ebenfalls von Vorteil.

Betrachten wir speziell die Ausbeute: Die Verwendung einer Enzymlösung wie unserer neuen Purifine® PLA1 kann die Ausbeute um bis zu 2 % gegenüber der herkömmlichen Raffination verbessern. Auch das ist angesichts des Volumens selbst einer mittelgroßen Raffinerie eine erhebliche Steigerung. Wichtig ist, dass die Ölverarbeiter keinen hohen Preis zahlen müssen, um diese Verbesserung zu erreichen. Im Vergleich zu den derzeit auf dem Markt befindlichen enzymatischen Lösungen ist die erforderliche Dosierung für Purifine® PLA1 gleich oder in vielen Fällen sogar niedriger - so erhalten die Verarbeiter mehr mit weniger und erhalten niedrigere Betriebskosten. Unser Enzym hat auch eine höhere Reaktionstemperatur (bis zu 70 °C) und macht den Zusatz von Lauge (Chemikalien) überflüssig, da es bei einem niedrigeren pH-Wert arbeitet. Dies führt zu einer besseren Ölabscheidung und dank der flüssigen Lyso-Gummis zu einer sauberen Zentrifuge. Diese Vorteile tragen unmittelbar zu einem einfacheren, sichereren, effizienteren und saubereren Prozess bei.

160196052

Der Schlüssel dazu ist, diese Ergebnisse jedes Mal zu wiederholen. Wir haben unsere Enzyme mit verschiedenen Ölsorten, in unterschiedlichen Mengen und im industriellen Maßstab ausführlich getestet und dabei eine gleichbleibende Leistung sowohl bei der Ertragssteigerung als auch beim Erreichen der erforderlichen Phosphorspezifikationen festgestellt. Wir verfügen über Labore in allen wichtigen Regionen und können diese Ergebnisse unseren Kunden vorlegen.

Wie hilft dsm-firmenich den Ölverarbeitern, all diese Vorteile der PLA1-Einführung zu sichern?
Insights Getting more using less - Bring new technology into a plant

Es ist ein großes Unterfangen, eine neue Technologie in eine Anlage einzubringen. Deshalb haben wir unser Unterstützungsnetz aus Anwendungsexperten und Labors so strukturiert, dass der Prozess der Durchführung eines Anlagenversuchs erleichtert wird. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kunden zusammen, damit unsere Enzyme in ihrem spezifischen Umfeld funktionieren, und wir sind bestrebt, ihnen die Ergebnisse zu zeigen. Obwohl Purifine® PLA1 ein neues Enzym ist, wurde es bereits auf auf breiter Basis zugelassen, unter anderem in Brasilien, Argentinien, den USA und China.

Die Kunden können eine Probe an unsere Labors schicken, wo wir die Zusammensetzung des Öls analysieren, um eine maßgeschneiderte Versuchsanordnung speziell für sie zu definieren und so die Wahrscheinlichkeit eines ersten richtigen Versuchs zu maximieren.

Anders ausgedrückt: Wir sprechen dieselbe Sprache, und in einer Ölraffinerie konzentriert sich diese Sprache auf die Maximierung der Ausbeute und die Aufrechterhaltung eines reibungslosen und konstanten Betriebs der Anlage.

Gibt es weitere Vorteile beim Einsatz von Enzymen in der Ölverarbeitung?

Einer der Bereiche, für den sich dsm-firmenich einsetzt, ist die Maximierung der Produktionseffizienz auf nachhaltige Weise. Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Ölverarbeiter, die unsere Enzymlösungen verwenden, profitieren von mehreren Nachhaltigkeitsvorteilen, z. B. sparen sie Energiekosten, da weniger Wärmeaustausch erforderlich ist. Wir haben eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt, um den Kohlenstoff-Fußabdruck eines konventionellen und eines enzymatischen Raffinationsprozesses mit Purifine® PLA1 zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Purifine® PLA1 den Kohlenstoff-Fußabdruck des Produktionsprozesses um 30-35% reduziert. Für eine mittelgroße Raffinerie bedeutet dies eine jährliche Reduzierung von 5.000 Tonnen CO2 Emissionen. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Welt auf die Einführung eines echten und sinnvollen Preises für Kohlenstoffemissionen zubewegt, ist dies etwas, das vorausschauende Produzenten genau im Auge behalten sollten.

Insights Getting more  using less - Advantages to using enzymes in oil processing

Diese Vorteile mögen von manchen als "weiche" Vorteile des Einsatzes von Enzymen betrachtet werden, aber sie sind Die Vorteile der Energieeffizienz durch den Einsatz von Enzymen ergänzen in hohem Maße die Ertragssteigerung und die garantierten Phosphorspezifikationen der Ölverarbeitung mit Purifine® PLA1.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Ressourceneffizienz steigern, die Energiekosten senken, mehr aus Ihrem Saatgut herausholen und die Leistung Ihrer Pflanzen steigern können? Klicken Sie hier um Ying zu kontaktieren.

Laden Sie unsere Purifine® Portfolio-Broschüre herunter
Neueste Nachrichten

                                                                                                                                  Alle anzeigen>

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.