life'sDHA®

Für alle Lebensabschnitte

DHA in jedem Alter

Docosahexaensäure oder DHA ist eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die im gesamten Körper vorkommt. Es ist ein wichtiges Strukturfett im Gehirn und in der Netzhaut, das bis zu 97 % der Omega-3-Fette im Gehirn und bis zu 93 % der Omega-3-Fette in der Netzhaut ausmacht.1 Es ist auch ein wichtiger Bestandteil des Herzens. Zahlreiche Studien bestätigen, dass jeder, vom Säugling bis zum Erwachsenen, von einer ausreichenden Versorgung mit DHA profitiert.

DHA-Omega-3-Vorteile

So wie Kalzium für den Aufbau starker Knochen unentbehrlich ist, sorgt DHA dafür, dass sich die Zellen des Gehirns, der Augen, des Herzens und anderer Teile des Nervensystems entwickeln und in allen Lebensabschnitten richtig funktionieren. Die folgenden Angaben sind von der Europäischen Union (EU) als gesundheitsbezogene Angaben zugelassen.

Kognitive Entwicklung von Säuglingen

Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns des Fötus und des gestillten Säuglings bei.

Visuelle Entwicklung von Kleinkindern

Die Aufnahme von DHA trägt zur normalen Sehentwicklung von Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten bei.

Mütterliche Aufnahme

Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Fötus bei und senkt das Risiko einer Frühgeburt.

Gesundheit des Gehirns während des gesamten Lebens

DHA trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei.

Augengesundheit ein Leben lang

DHA trägt zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.

DHA für die Gesundheit des Herzens

EPA und DHA tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut bei

life'sDHA-Logo

Der life'sDHA® Vorteil

Die meisten Menschen wissen, dass Fisch eine reichhaltige DHA-Quelle ist, aber was sie nicht wissen, ist, dass Fische DHA aus den Algen erhalten, die sie in ihrer Nahrungskette fressen. life'sDHA® setzt direkt an der Quelle an und produziert DHA aus denselben Mikroalgen, aus denen auch Fische es beziehen. 

The kelp forests are magical places.

Vegetarische Omega-3-Fettsäuren

Life'sDHA® wird in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet und ist eine vegetarische und nachhaltige Quelle für DHA.

Professional young industrial factory woman employee working with machine parts putting, checking and testing industrial equipments cables in large Electric electronics wire and cable manufacturing plant factory warehouse

Qualität der Produktion

Hergestellt in einer FDA-geprüften Einrichtung unter den aktuellen Good Manufacturing Practices in einer von Anfang bis Ende kontrollierten Umgebung.

Portrait of a 1 year baby girl

Vertrauenswürdige Quelle

Ein bewährtes Produkt, das von Unternehmen für Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Mütter verwendet wird.

DHA-FAQ

Was ist DHA (Docosahexaenoic Acid)?

Docosahexaensäure oder DHA ist eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure (PUFA), die im gesamten Körper vorkommt. Es ist ein wichtiges Strukturfett im Gehirn und im Auge, das bis zu 97 % der gesamten Omega-3-Fette im Gehirn und bis zu 93 % der Omega-3-Fette in einem bestimmten Teil des Auges, der Netzhaut, ausmacht. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil des Herzens. Zahlreiche Forschungsstudien bestätigen, dass alle Menschen, vom Säugling über den Erwachsenen bis hin zum älteren Menschen, von einer regelmäßigen Zufuhr von DHA mit der Nahrung profitieren können.

Gibt es gute Fette und schlechte Fette?

Nicht alle Fette sind gleich! Es wird oft gesagt, dass die Amerikaner zu viel Fett konsumieren, aber in den USA und anderen Teilen der Welt essen viele Menschen nicht genug gutes Fett. Während eine Ernährung mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Transfetten nachweislich den LDL- oder "schlechten" Cholesterinspiegel erhöht und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung steigert, sind Lebensmittel mit einem hohen Anteil an PUFAs, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, wichtig für die Gesundheit. Wenn man versucht, die "schlechten Fette" zu vermeiden, ist es wichtig, dass man nicht auch die "guten" Fette weglässt.

Wie kann man erkennen, welche Fette gut und welche schlecht sind?

Die guten Fette: Es gibt zwei Arten von PUFAs: Omega-6-Fettsäuren, die vor allem in pflanzlichen Ölen wie Distel-, Sonnenblumen-, Mais-, Leinsamen- und Rapsöl vorkommen, und Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure), zwei langkettige PUFAs, die vor allem in fettem Fisch vorkommen, und kurzkettige ALA (Alpha-Linolensäure), die vor allem aus pflanzlichen Quellen wie Flachs stammt.

Die schlechten Fette: Gesättigte Fettsäuren sind hauptsächlich in tierischen Quellen wie Fleisch und Geflügel, Vollmilch oder fettreduzierter Milch und Butter enthalten. Diese Fette sollten nur in begrenzten Mengen konsumiert werden. Transfettsäuren sind in Pflanzenfett, einigen Margarinen, Snacks, Keksen und anderen Lebensmitteln enthalten, die mit hydrierten oder teilweise hydrierten Ölen hergestellt werden. Diese Fette sollten gänzlich vermieden werden.

Sowohl die American Heart Association als auch die World Health Organization haben den Zusammenhang zwischen dem Verzehr beider PUFAs, insbesondere aber der Omega-3-Fette, und der Optimierung der Herzgesundheit anerkannt.

Haben verschiedene Omega-3-Fettsäuren unterschiedliche Vorteile?

Heutzutage behaupten immer mehr Lebensmittel, eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren zu sein, aber nicht alle Omega-3-Fettsäuren sind gleich. Es gibt drei wichtige Omega-3-Fettsäuren, die jeweils unterschiedliche gesundheitliche Vorteile haben:

  • Docosahexaensäure (DHA)
    DHA, eine langkettige Omega-3-Fettsäure, ist die am häufigsten vorkommende Omega-3-Fettsäure im Gehirn und im Auge. Es ist auch ein wichtiger Strukturbestandteil des Herzgewebes und kommt natürlich in der Muttermilch vor.
  • Eicosapentaensäure (EPA)
    EPA, eine langkettige Omega-3-Fettsäure, ist wichtig für die menschliche Gesundheit. Obwohl EPA nicht in nennenswerten Mengen im Gehirn und im Auge gespeichert wird, spielt es eine sehr wichtige Rolle im Körper, insbesondere für die Gesundheit des Herzens.
  • Alpha-Linolensäure (ALA)
    ALA, eine essenzielle Fettsäure (EFA), ist eine kurzkettige Omega-3-Fettsäure, die dem Körper als Energiequelle dient. Es kann auch in EPA und DHA umgewandelt werden, allerdings in sehr begrenzten Mengen. ALA hat sich als vorteilhaft für die Gesundheit des Herzens erwiesen.

Wie viel DHA sollte man zu sich nehmen?

Schwangere und stillende Frauen

  • 200mg/Tag DHA für schwangere und stillende Frauen war die Empfehlung eines Workshops, der von den National Institutes of Health und der International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids (NIH/ISSFAL) gefördert wurde.

Kleinkinder

  • Ein von der International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids (ISSFAL) gesponserter Workshop, ein gemeinsamer Expertenausschuss der Weltgesundheitsorganisation und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (WHO/FAO) sowie die Child Health Foundation haben die Aufnahme von DHA und ARA (Arachidonsäure - eine mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäure) in Säuglingsnahrungsprodukte empfohlen. In Anbetracht der begrenzten und sehr variablen Bildung aus Nahrungsvorläufern und wegen ihrer entscheidenden Rolle für die normale Netzhaut- und Gehirnentwicklung sollten DHA und ARA während der frühen Entwicklung als bedingt essenziell angesehen werden. "Es gibt kaum Zweifel an der Bedeutung von DHA und ARA für das Gehirn" im frühen Leben.2

Kinder und Erwachsene

  • Die von der International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids (ISSFAL) empfohlene Tagesdosis von 500 mg DHA und EPA für gesunde Erwachsene ist für die Gesundheit des Herzens unerlässlich.

 

Welche Nahrungsquellen enthalten DHA-Omega-3?

Zu den ernährungsbedingten DHA-Quellen gehören:

  • Algen - Bestimmte Algen sind natürliche Quellen von DHA und EPA. Während die meisten Menschen glauben, dass Fische ihr eigenes DHA und EPA produzieren, sind es in Wirklichkeit die Algen in ihrer Nahrungskette, die sie zu einer reichen Quelle für diese Omega-3-Fettsäuren machen.
    • life'sDHA®, aus Algen hergestellt, ist eine natürliche vegetarische DHA-Quelle. life'sDHA ist in Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und Getränken erhältlich und wird der überwiegenden Mehrheit der in den USA verkauften Säuglingsnahrungsprodukte zugesetzt.
    • life's®OMEGA, hergestellt aus Algen, ist eine vegetarische Quelle von DHA und EPA. life's®OMEGA ist in Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und Getränken erhältlich.
  • Fetter Fisch einschließlich Sardellen, Lachs, Hering, Makrele, Thunfisch und Heilbutt.
  • Eier enthalten von Natur aus geringe Mengen an DHA, aber neue mit DHA angereicherte Eier können bis zu 57 mg DHA pro Ei enthalten.
  • DHA angereicherte Lebensmittel, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel.

Enthält Leinsamenöl DHA?

Leinsamenöl ist eine Quelle von Alpha-Linolensäure (ALA), einer Vorstufe von DHA. ALA ist ein wichtiger Energielieferant, es sind jedoch keine spezifischen Vorteile von ALA für die Entwicklung und Funktion des Gehirns oder der Augen bekannt. Der menschliche Körper kann ALA zwar in DHA und EPA umwandeln, aber nur zu weniger als 1 %, so dass es am besten ist, vorgeformtes DHA direkt zu konsumieren, um die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.

Referenzen

1. Singh M. Essentielle Fettsäuren, DHA und das menschliche Gehirn. Indian J Pediatr. 2005 Mar;72(3):239-42. PMID: 15812120.

2. FAO, 2010.

life'sDHA® ist eine Marke von dsm-firmenmenich. Der Inhalt dieser Webseite basiert auf wissenschaftlichen und gesundheitsbezogenen Angaben, die von der Europäischen Union (EU) genehmigt wurden. In anderen Ländern und Regionen können andere gesundheitsbezogene Angaben gelten. Die hier enthaltenen Informationen über life'sDHA® dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung interpretiert werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie Ihren Ernährungsplan ändern.

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.