News

November 20, 2020

Fragen Sie den Experten: Was Sie über Vitamin D und die Gesundheit des Immunsystems wissen müssen

In diesem Experteninterview geht es darum, wie Vitamin D zu einem widerstandsfähigeren Immunsystem beiträgt, warum das "Sonnenscheinvitamin" immer mehr Aufmerksamkeit erregt und was die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln tun können, um den allgemein niedrigen Vitamin-D-Status weltweit zu verbessern.

Quali-D Optimieren Sie Ihre Immunität Gesundheit & Ernährung

Drucken

  • Vitamin D ist bekannt dafür, dass es die Gesundheit von Knochen und Muskeln unterstützt. Doch während die Welt nach neuen Wegen zur Bekämpfung von COVID-19 sucht, stößt Vitamin D auf zunehmendes Interesse, da es das Immunsystem und die körpereigene Reaktion auf Atemwegsviren unterstützen kann.
  • Es gibt jedoch eine Reihe von Problemen, die Menschen auf der ganzen Welt daran hindern, einen ausreichenden Vitamin-D-Status im Blut zu erreichen, um eine optimale Immunfunktion zu gewährleisten, und die Innovationsexperten die Möglichkeit bieten, Ernährungslösungen zu entwickeln, die die Gesundheit der Verbraucher unterstützen.
  • In diesem Experteninterview gehen wir der Frage nach, wie Vitamin D zu einem widerstandsfähigeren Immunsystem beiträgt, warum das "Sonnenscheinvitamin" immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht und was die Hersteller von Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln tun können, um den allgemein niedrigen Vitamin-D-Status weltweit zu verbessern. 
Welche Rolle spielt Vitamin D bei der Unterstützung des Immunsystems?

Das Immunsystem ist unser "immer aktives" Verteidigungssystem, das uns ständig überwacht, um uns vor Infektionen zu schützen. Wenn das Immunsystem einem Krankheitserreger ausgesetzt ist, verteidigt es den Körper auf zwei Arten: durch angeborene und durch erworbene Immunität.

Wie Dr. Bruins erklärt, ist die angeborene Immunität die Immunität, mit der der Mensch geboren wird. Sie besteht aus physischen Barrieren, die den Körper vor dem Eindringen von Krankheitserregern schützen, und aus der ersten Linie der zellulären Abwehrkräfte, die unmittelbare infektiöse Bedrohungen erkennen und beseitigen. Im Laufe des Lebens erwerben wir auch eine zweite Verteidigungslinie, das adaptive Immunsystem.

Dr. Maaike Bruins, Lead Nutrition Scientist bei dsm-firmenich, spricht über die Rolle von Vitamin D bei der Optimierung der Immunität während des gesamten Lebens und darüber, wie Innovationen dazu beitragen können, die Herausforderungen bei der Gewährleistung eines angemessenen Vitamin-D-Status weltweit zu bewältigen.

Die adaptive oder erworbene Immunantwort ist langsamer als die angeborene Reaktion (Tage bis Wochen); die adaptive Immunität ist jedoch spezifischer auf die Beseitigung von Krankheitserregern ausgerichtet und verfügt über ein Gedächtnis. Die adaptive Immunität umfasst spezialisierte weiße Blutkörperchen - nämlich T- und B-Lymphozyten. Diese arbeiten zusammen, um infizierte Wirtszellen zu identifizieren und zu zerstören, indem sie Antikörper produzieren, die durch den Blutkreislauf wandern und sich an den Eindringling binden, um ihn zur Zerstörung durch Immunzellen zu markieren. Entscheidend ist, dass das adaptive Immunsystem, das aus neu erworbenen Infektionen lernt, "Gedächtniszellen" bildet, die bei einer erneuten Infektion des Körpers mit demselben Erreger eine schnelle adaptive Reaktion ermöglichen. 

Vitamin D spielt eine wesentliche Rolle sowohl bei der angeborenen als auch bei der adaptiven Immunfunktion. Die Forschung hat gezeigt, dass Vitamin D an der Reaktion auf Infektionen/Erreger beteiligt ist1,2,3 und die Produktion antimikrobieller Peptide unterstützen und die Überaktivierung der Immunantwort dämpfen kann, um ihre potenziell schädlichen Auswirkungen zu verhindern.4  Studien am Menschen haben gezeigt, dass Vitamin D auch die Wahrscheinlichkeit akuter Atemwegsinfektionen verringert.5

Das Sonnenschein-Vitamin im Rampenlicht

Die COVID-19-Pandemie hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Regierungen und Verbrauchern auf die Rolle von Vitamin D bei der Prävention von Infektionen und der Unterstützung der Immunabwehr gelenkt. Forschungsarbeiten, die vor Beginn der Krise durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass eine Vitamin-D-Supplementierung dazu beitragen könnte, das Risiko akuter Atemwegsinfektionen zu senken. Neue Erkenntnisse weisen auf einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Status und einer COVID-19-Infektion hin, was großes Interesse hervorgerufen hat. Dr. Bruins verweist insbesondere auf zwei Studien, die neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und COVID-19 liefern. 

Die erste Studie, die in 20 europäischen Ländern durchgeführt wurde, untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel und den COVID-19-Fällen und Todesfällen und stellte fest, dass ein niedriger Vitamin-D-Status die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht.6 Weitere Informationen über die zweite von Dr. Bruins zitierte Studie, die den Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und der Positivität des SARS-Cov-2-Tests bei fast 200.000 US-Patienten untersucht,7 werden in unserem nächsten Wissenschaftsblog mit Expertenwissen von Dr. Adrian Gombart erörtert, dessen Forschung sich auf das Verständnis der Auswirkungen von Vitamin D auf die Immunität spezialisiert hat. 

Sicherstellung einer optimalen Aufnahme

Da wir weniger Sonnenlicht ausgesetzt sind - sei es aufgrund jahreszeitlicher oder lebensstilbedingter Veränderungen - und nur wenige Lebensmittel eine ausreichende Vitaminquelle bieten, ist es vielleicht keine Überraschung, dass die Menschen weltweit unter Vitamin-D-Mangel leiden. Es wird geschätzt, dass 88 % der Menschen weltweit einen unzureichenden Vitamin-D-Status haben.8

Wie Dr. Bruins erklärt, gibt es jedoch verschiedene Ernährungslösungen zur Verbesserung des Vitamin-D-Status, die den Menschen weltweit helfen, ihre Immunität zu optimieren. Die Anreicherung von Grundnahrungsmitteln wie Milch und Brot kann eine zuverlässige Quelle für das Sonnenscheinvitamin sein, um einen Mangel auszugleichen, ebenso wie die tägliche Einnahme von Vitamin-D-Präparaten. 

Kontinuierliche Forschung und Erkenntnisse sind auch für die Verbesserung des weltweiten Vitamin-D-Status von entscheidender Bedeutung. Sie helfen den Herstellern von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, Bedürfnisse, Herausforderungen und Trends zu verstehen, die sie zur Entwicklung innovativer und attraktiver Lösungen inspirieren können. Dazu braucht es mehr als einen Anbieter von Zutaten. Dazu braucht man einen Partner. Als ganzheitlicher, zweckorientierter Partner verfolgt dsm-firmenich einen menschenzentrierten Ansatz, bei dem wir unsere ganze Neugier, unsere Erkenntnisse und unsere Innovationskraft in jede Phase des Produktentwicklungszyklus einfließen lassen. dsm-firmenichs breites Portfolio an wissenschaftlich fundierten Produkten, maßgeschneiderten Lösungen und fachkundigen Dienstleistungen kann den Unterschied ausmachen zwischen 

Verbinden wir uns

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mit uns über Innovationsmöglichkeiten für zweckgerichtete Lösungen zu sprechen, die sich mit den Sorgen der Verbraucher um die Gesundheit des Immunsystems befassen.

Referenzen

  1. Gombart. Der Vitamin-D-antimikrobielle Peptidweg und seine Rolle beim Schutz vor Infektionen. Future Microbiol. vol. 4, no. 9, pg. 1151, 2009.
  2. Greiller und Martineau. Modulation der Immunantwort auf Atemwegsviren durch Vitamin D. Nutrients, vol. 7, no. 6, pg. 4240-4270, 2015.
  3. Steinstraesser et al. Hemmung früher Schritte im lentiviralen Replikationszyklus durch Cathelicidin-Wirtsabwehrpeptide. Retrovirologie, Bd. 2, Nr. 2, 2005. 
  4. Grant et al. Beweise dafür, dass eine Vitamin-D-Ergänzung das Risiko von Grippe- und COVID-19-Infektionen und Todesfällen verringern könnte. Nährstoffe, Jg. 12, Nr. 4, pg. 988, 2020. 
  5. Martineau AR, Jolliffe DA, Greenberg L, Aloia JF, Bergman P, Dubnov-Raz G, Esposito S, Ganmaa D, Ginde AA, Goodall EC, Grant CC, Janssens W, Jensen ME, Kerley CP, Laaksi I, Manaseki-Holland S, Mauger D, Murdoch DR, Neale R, Rees JR, Simpson S, Stelmach I, Trilok Kumar G, Urashima M, Camargo CA, Griffiths CJ, Hooper RL. Vitamin-D-Supplementierung zur Vorbeugung akuter Atemwegsinfektionen: Meta-Analyse der Daten einzelner Teilnehmer. Health Technol Assess. 2019 Jan;23(2):1-44. doi: 10.3310/hta23020. PMID: 30675873; PMCID: PMC6369419.
  6. Ilie, P.C.; Stefanescu, S.; Smith, L. The role of vitamin D in the prevention of coronavirus disease 2019 infection and mortality. Aging Clin Exp Res 2020, 32, 1195-1198. 
  7. Kaufman. SARS-CoV-2-Positivitätsraten in Verbindung mit zirkulierenden 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegeln. PLosOne, 2020.
  8. Hilger et al. Eine systematische Überprüfung des Vitamin-D-Status in der Bevölkerung weltweit. Br J Nutr. vol. 111, no. 1, pg. 23-45, 2014.

 
Empfohlene Lektüre
  • Wissenschaftliche Innovation auf der Grundlage natürlicher Inspiration: Neue Trends bei der Ernährung im frühen Kindesalter

    16 Januar 2025

    Wissenschaftliche Innovation auf der Grundlage natürlicher Inspiration: Neue Trends bei der Ernährung im frühen Kindesalter

  • Einblicke von einem Chirurgen: Wie können Omega-3-Fettsäuren die perioperative Ernährung verbessern?

    10 Januar 2025

    Einblicke von einem Chirurgen: Wie können Omega-3-Fettsäuren die perioperative Ernährung verbessern?

  • Den versteckten Hunger SEHEN lassen

    18 Dezember 2024

    Den versteckten Hunger SEHEN lassen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Veranstaltungen, Branchennews und Markttrends von dsm-firmenich Health, Nutrition & Care.

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.