"Die Parfümerie ist eine spielerische Reise, bei der Phantasie und Träume die Oberhand über die Realität gewinnen und jede einzelne Zutat in eine Palette von Emotionen und Ausdrucksformen verwandeln."
Im Alter von sieben Jahren wusste Bérénice Watteau, dass sie Parfümeurin werden wollte. Obwohl sie in Nordfrankreich geboren wurde, war es das pulsierende Paris, in dem sie aufgewachsen ist, das sie zu dieser Berufung führte, genährt durch den tiefen künstlerischen Geist ihrer Familie und ihre Freude an der Kreativität. Schon früh entdeckte sie ihr eigenes, einzigartiges Medium in der unsichtbaren, aber kraftvollen Kunst des Duftes.
Nach ihrem Abschluss in Chemie an der Universität Pierre und Marie Curie setzte Bérénice ihre Ausbildung an der ISIPCA fort, die sie 2014 abschloss, und vertiefte später ihr Wissen über Parfümmarketing an der ESSEC. Seit 2018 arbeitet sie bei Puig in Barcelona als Junior-Parfümeurin. Im folgenden Jahr wechselte sie zu dsm-firmenich, wo sie ihr Handwerk an der Seite von inspirierenden Parfümeuren wie den Chefparfümeuren Amandine Clerc Marie und Clément Gavarry sowie dem Meisterparfümeur Martin Koh perfektionierte.
Das Fernweh durchströmte Bérénice schon in jungen Jahren. Ihre Teenagerjahre waren geprägt von Reisen durch Äthiopien, Indien und Myanmar - jeder Ort fügte ihrer Geruchspalette neue Dimensionen hinzu. Mit 30 Jahren zog sie nach New York, wo sie durch das pulsierende, schnelllebige Stadtleben ein weiteres sensorisches Erwachen erlebte, das ihr eine neue Perspektive auf Freiheit und Kreativität bot. An den unruhigen Ufern von Long Island entdeckte sie das Surfen - eine Disziplin, die sowohl Ausdauer als auch Konzentration erfordert, ähnlich wie der kreative Prozess in der Parfümerie, wobei jede bezwungene Welle die Befriedigung darstellt, dem berauschenden Gipfel eines fertigen Duftes näher zu kommen.
Zu den von ihr am meisten geschätzten Inhaltsstoffen gehört Ambrox®, eine Verbindung, die sie mit einer mineralischen Sinnlichkeit verbindet - sowohl warm als auch kalt, absolut süchtig machend. Diese Faszination für Kontraste zeigt sich in all ihren Kreationen, bei denen jedes Parfüm durch ein delikates Gleichgewicht zwischen scheinbar unvereinbaren Ingredienzien definiert wird, die meisterhaft zu unerwartet fesselnden Düften vermischt werden.