News
Juni 21, 2017
Neue Forschungsergebnisse europäischer Forscher deuten darauf hin, dass der akute Verzehr von Fischöl die durch Sport verursachten Muskelschäden verringern kann. Für Hersteller von Lebensmitteln, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln könnte es sich lohnen, Eicosapentaensäure (EPA) in maßgeschneiderte Nährstoffvormischungen für gesunde Männer einzubringen, bei denen ein Risiko für durch Sport verursachte Muskelschäden besteht.
Belastungsbedingte Muskelschäden führen zu einer verstärkten lokalen Entzündung nach dem Training, zu einem empfundenen Muskelkater 24 bis 72 Stunden nach dem Training und zu einer Verringerung der anschließenden körperlichen Leistungsfähigkeit. Eine Nahrungsergänzung wurde eingesetzt, um die Erholung nach einem schädlichen Training zu erleichtern. Eine Erhöhung des Omega-3-Fettsäurestatus kann die Produktion entzündungsfördernder Signalmoleküle verändern und könnte sich positiv auf die Verringerung von Muskelschäden auswirken, die mit sportlicher Betätigung einhergehen. Die chronische Einnahme von Omega-3-Präparaten über einen Zeitraum von acht Wochen mildert die durch Sport verursachten Muskelschäden. Es gibt jedoch kaum Belege dafür, dass die akute Einnahme von Omega-3-Fettsäuren nach dem Sport wirksam ist.
Kürzlich untersuchten europäische Forscher die Wirksamkeit einer akuten Dosis von Omega-3-Fettsäuren auf die Muskelfunktion nach einer trainingsbedingten Muskelschädigung und stellten die Frage, ob eine höhere Eicosapentaensäure (EPA)-Fettsäuredosis einen zusätzlichen Nutzen hat. Bei dieser Studie handelte es sich um eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 27 körperlich aktiven Männern im Durchschnittsalter von 26 Jahren. Die Probanden wurden nach dem Zufallsprinzip einer von drei Behandlungsgruppen zugeteilt: hoch EPA - 750 mg EPA und 50 mg DHA, niedrig EPA - 150 mg EPA und 100 mg DHA oder Placebo. Die Messungen begannen eine Stunde nach einer akuten muskelschädigenden Übung und wurden in Abständen von 24 Stunden bis zu 96 Stunden nach der Übung wiederholt.
Die Forscher fanden heraus, dass Personen, die mit einem hohen EPA-Gehalt behandelt wurden, anschließend bessere Leistungen beim Hocksprungtest erbrachten als die Teilnehmer der Gruppen mit niedrigem EPA-Gehalt oder Placebo. Nach dem Training zeigte sich in der Gruppe mit der hohen EPA-Dosis eine Verringerung der Leistung beim Hocksprung um 2,1 % im Vergleich zu 8,3 % bzw. 9,8 % in der Gruppe mit der niedrigen EPA-Dosis und der Placebo-Gruppe, und ähnliche Ergebnisse, die eine positive Wirkung der hohen EPA-Dosis zeigten, wurden auch bei der Durchführung einer Sprungübung mit Gegenbewegung beobachtet.
Diese Studie über die akuten Auswirkungen eines Fischölpräparats auf die durch Sport verursachte Muskelschädigung und die anschließende Leistung bei Belastungstests deutet darauf hin, dass eine akute Dosis von 750 mg EPA und 50 mg DHA 1 Stunde nach einem muskelschädigenden Training bei gesunden, trainierten männlichen Sportlern hilfreich sein kann.
Weltweit altert die Bevölkerung schnell. Zwischen 2015 und 2050 wird sich der Anteil der über 60-Jährigen an der Weltbevölkerung fast verdoppeln, von 12 % auf 22 %. Davon leiden etwa 15 % an einer psychischen Störung1. Einer kürzlich durchgeführten Studie über gesundheitliche Bedenken der Verbraucher8 zufolge machen sich 37 % der Erwachsenen in Europa Sorgen um ihre geistige Gesundheit, während bei den Erwachsenen der Verlust des Gedächtnisses die Hauptursache ist. Es kann viel getan werden, um das Leben von Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu unterstützen und zu verbessern, z. B. durch die Optimierung der physischen und psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens, wobei die Ernährung ein wichtiger Faktor ist.
Jakeman JR et al. Wirkung einer akuten Dosis von Omega-3-Fischöl nach einer durch Sport verursachten Muskelschädigung. Europäische Zeitschrift für angewandte Physiologie. 2017; 117:575-582.
1 Juli 2020
21 Januar 2020
1 Juli 2018
Maßgeschneiderte Mischungen funktioneller Inhaltsstoffe in einer einzigen, effizienten Vormischung.
Optimieren Sie Ihren Produktentwicklungsprozess und bringen Sie Produkte schneller auf den Markt.
Von Messen bis hin zu Konferenzen und anderen Branchenveranstaltungen – finden Sie heraus, wo Sie uns als Nächstes treffen können.
Gespräch über Ernährung, Gesundheit und Pflege
Entdecken Sie in unseren neuesten Artikeln neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Verbrauchertrends, Branchennachrichten und vieles mehr.
Entdecken Sie Whitepaper, Webinare, Publikationen und technische Informationen zu Bildungszwecken.
Fordern Sie Muster an, geben Sie Bestellungen auf und sehen Sie sich die Produktdokumentation an.