Chefparfümeurin Sophie Labbé

"Ein Parfüm zu komponieren ist wie Gartenarbeit: Es braucht Liebe, Geduld und eine geschickte Hand."

Über Sophie

Sophie zeichnet sich durch ihr gewinnendes Lächeln und ihre positive Energie aus. Sie wuchs zwischen Paris und Charente-Maritime auf, ihre Wurzeln sind eine Mischung aus der Aufregung der Hauptstadt und der Ruhe der langen Reihen von Weinreben auf dem Land. 

Sophie hat sich ihre Magie der Kontraste und die Liebe zum Land bewahrt, die sie durch die Sublimierung einer Rose aus Grasse oder eines Neroliöls aus Tunesien mit einer unerwarteten Harmonie umsetzt. Sie liebt Gartenarbeit und vergleicht sie oft mit der Kunst der Parfümherstellung.

"Das Kreieren eines Parfüms und die Bodenbearbeitung erfordern beide Geduld. Dies sind Kulturen, in denen ein langer Reifungsprozess eine wunderschöne Schöpfung hervorbringt." sagt sie.

Bestimmte Begegnungen waren für Sophie entscheidend, zum Beispiel die Begegnung mit dem Parfümeur Jean Kerléo im Jahr 1985. Er führte sie in eine Welt ein, deren Wunder mit ihren eigenen Wurzeln und Werten in Einklang standen. Kurz nach ihrem Abschluss in Chemie schrieb sich Sophie an der Parfümschule Isipca ein. Sie schloss ihr Studium 1987 als Jahrgangsbeste ab, was den Beginn ihrer Karriere markierte. Sie verbrachte fünf Jahre bei Givaudan, dann 27 Jahre bei IFF, bevor sie 2019 zu DSM-Firmenich wechselte.

Heute flüchtet Sophie in die Seiten der Romane von Aki Shimazaki oder stellt sich vor, wieder an der wilden Küste Frankreichs zu sein. Mit Blick auf den Ozean atmet sie den Geruch von Salz auf den Strohblumenbüschen ein. Wenn der Sommer kommt, erkundet sie den Horizont von einem Katamaran aus oder reist durch Italien. Jede Reise, die sie unternimmt, ist eine Inspiration und der Beginn einer neuen Geschichte in der Parfümwelt.

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.